Zum Inhalt springen

Merkwürdiges Speicherproblem


dgr243

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

folgendes spielt sich bei mir bei jedem Einschalten des Rechners ab:

1. Einschalten

2. Anzeige DDR-3 1600 MHz Unganged Mode

3. Windows booten

4. Früher oder später beliebiger Bluescreen (von NTFS.Sys, über "allg. Kernelpanik bis hin zu Bluescreens ohne konkrete Dateiangabe alles dabei)

Das Spiel wiederholt sich nun endlos.

Wenn ich aber zwischen Punkt 2 und Punkt 3 den Rechner via 5s Powertaste drücken oder hart über den Schalter am Netzteil ausschalte und dann erneut einschalte krieg ich als Anzeige:

- DDR-3 1333 MHz Unganged Mode

"Automatic Overclocking failed. Press F1 to run Setup"

Wenn ich nun ins Bios gehe und dort einfach nur "Save and Exit" wähle, läuft der Rechner absolut problemlos und einwandfrei. Fahre ich den komplett runter (inkl. Abschalten) beginnt das Spielchen von vorn.

Was ich bisher gemacht habe:

- Speichertimings gemäß SPD 1:1 von Hand im Bios eingestellt

- Speicher gegen Qualified Vendor Liste des MoBo Hersteller abgeglichen (steht drin und die Timings stimmen 1:1 zur QVL).

- Speichertiming mit CPU-z ausgelesen -->

Beim ersten Boot (wo dann irgendwann der Bluescreen kommt) habe ich 1:1 dieselbe Speichertiminganzeige wie beim zweiten Boot nach dem Ausschalten. In beiden Fällen sind die vom SPD vorgegebenen Werte 1:1 identisch mit den Werten die CPU-z als tatsächliches Speichertiming angibt

- Bios ist auf letztem Stand

- CPU getauscht

Ich kann mir das nicht so recht erklären.. Irgendjemand sowas schonmal gehabt?

Systemdaten:

- Phenom II x4 (mittlereile Phenom II x2)

- Speicher: G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ Kit 2x2GB 1600MHz CL9

- Mobo: Asus M4A78T-E

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, schau mal ob die Riegel ihre geforderte Spannung bekommen.

spd per hand war schonmal ne gute idee, kannst du evtl auch versuchen dich an die anderen Dinge heranzutasten?

Diese Problematik hatte ich schon oft, bei verschiedensten Kombinationen, egal ob A64 oder C2Q.

Es liegt soweit ich das bis jetzt herausfinden konnte an nicht fest eingestellten Dingen wie:

Multiplikatoren, Speicherteiler, Strapping.

cool&quiet bitte mal ausschalten für die tests.

Versuch mal alles was du finden kannst fest einzustellen, gerade solche dinge die dann andere Sachen einschränken..

weist du wie ich meine?

Alles was das bios selbst durch <auto> Values erkennt, führt zu theretischen Beschränkungen der folgenden Einstellungen.

Ein Beipiel, damit du ungefähr weist was ich meine: (du hast aber neues bios und cpu - also ist mein beispiel wirklich nur ein beispiel)

Erkennt er nen falschen CPU, weis das bord nicht wieviel fsb -> legt minimal an -> speicher kennt die resultierende Taktrate nicht, bzw hat keine spd settings dafür -> BÄM (overclocking failed blabla)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...