Zum Inhalt springen

Projektantrag Opsi Server


Shark-Hunter

Empfohlene Beiträge

Ich bitte mal um eure Hilfe bezüglich des Projektantrages....

Also:

TITEL:

Konzept und Realisierung eines System zur

automatischen Softwareinstallation und Softwarepflege

in einer Microsoft Windows Umgebung

1. Problembeschreibung (Ist-Zustand):

Mein Betrieb, XXX mit Hauptsitz XXX, beschäftigt 75 Mitarbeiter, welche jeweils an einem PC arbeiten. Im Haupsitz der Firma in XXX werden die Mitarbeiter in einer eigenständigen Gesamtstruktur mit einer dazugehörigen Domäne administriert. Die Software sowie deren Updates werden manuell auf jedem System installiert. Durch die manuelle Installation entsteht nicht nur ein enormer Zeitaufwand, auch die Erfassung installierter Softwarekomponenten ist bei dem Umfang an Systemen nicht mehr gewährleistet. Von der Geschäftsleitung entstand die Anforderung, aufgrund diverser Kompatibilitätsproblemen und sicherheitskritischen Lücken beim Öffnen, Lesen sowie Bearbeiten von eigens mit Adobe Writer erstellten PDF Dokumenten mit älteren Versionen des Adobe Acrobat Reader sowie anderen PDF Readern, die Installation des aktuellen Adobe Acrobat Reader zu veranlassen sowie Pflege durch aktuelle Updates zu gewährleisten.

2. Ziel des Projektes (Soll-Zustand).

Für den Hauptsitz der Firma XXX soll ein System zur automatischen Verteilung von Software sowie deren sicherheitsrelevanten Updates und Patches migriert werden. Die Domäne wird im Active Directory von einem Windows 2K Server verwaltet und enthält nur Microsoft Windows Clients. Das zu migrierende System soll zudem die zentralisierte Verwaltungsfunktionen zum aktuellen Stand der Software eines jeden in der Domäne enhaltenen PC-Systems übernehmen. Im Zuge dessen sollen auch die Inventarisierungsmaßnahmen bezüglich der des Rechners betriebenen Hardware sowie der

Peripheriegeräte, insbesondere der lokal angeschlossenen Drucker, vom neuen System durchgeführt werden. Die Funktion soll in naher Zukunft die zentralisierte Bereitstellung von Treibern ermöglichen und vereinfachen sowie den Verwaltungs- und damit verbundenden Kostenaufwand bei einem zu tauschendem System reduzieren. Nach der Migration des Soft- und Hardwareverwaltungssystem soll die Funktion einer zentralen Remoteverteilung eines PC-Images möglich sein und sollte bei der Wahl des Systems berücksichtigt werden. Die Konzepterstellung, Installation und Migration in der Active Directory Domäne wird durch mich realisiert. Auch die abschließende Dokumentation und Schulung der in meinem Betrieb tätigen Administratoren wird von mir vorgenommen.

3. Beschreibung des technischen Umfeldes / Systemumgebung :

Die Gesamtstruktur enthält eine Domäne in der das System implementiert werden soll und wird von zwei Microsoft Windows 2000 Servern im Active Directory verwaltet. In der Domäne werden 30 Server mit den unterschiedlichsten Aufgaben betrieben. Bei den Servern handelt es sich ausschließlich um Microsoft Winows Server (2000 und 2003 R2), die einzige Ausnahme bilden Web Server, welche mit der Linuxdistribution Debian 5 betrieben werden. Die Clientsysteme werden ausschließlich mit Windows XP 32-bit und Windows 2000 betrieben. Die Updates der Microsoft Systeme werden automisiert von einem Microsoft Windows Server für Update Services (WSUS) vorgenommen. Die Verkabelung im Primär- und Sekundärbereich wird mit Lichtwellenleitern realisiert. Die Anbindung der Server untereinander wird über 1 Gbit/s Switche und Cat7 Kabel realisiert. Die Anbindung der Clienten im Tertiärbereich wird über Cat7 Kabel und 100 Mbit/s Switche realisiert.

4. Projektphasen in Stunden (max. 35 Std.):

Vorbereitung:

2h = Abteilungsinterne Besprechung Anforderung sowie Hardwareauswahl

2h = Analyse und Vergleich des Angebots an Verwaltungssoftware

3h = Informationsbeschaffung über zu verwendende Verwaltungssoftware

Durchführung:

3h = Erstellen einer Testumgebung mit einer Domäne und einem Testrechner

4h = Installation und Konfiguration Server

8h = Konfiguration Verwaltungskonsole

3h = Verknüpfung Verwaltungskonsole mit dem AD und Testinstallation

1h = Installation auf allen PC Systemen im Haus

Abschluss:

8h = Projektokumentation erstellen und Administratorhandbuch

1h = Übergabe Handbuch und Schulung der Administratoren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Betrieb, XXX mit Hauptsitz XXX,

Mein Ausbildungsbetrieb...oder gehört er dir?

Für den Hauptsitz der Firma XXX soll ein System zur automatischen Verteilung von Software sowie deren sicherheitsrelevanten Updates und Patches migriert werden.

Du schreibst migriert, also besteht zurzeit schon ein solches System? Oder meinst du implementiert?

In deinem letzten Abschnitt hast du 5x das Wort "Die" am Satzanfang geschrieben. Eindeutig zu viel.

Des Weiteren sind in dem Antrag noch ein paar Rechtschreibfehler und holprige Sätze ("Von der Geschäftsleitung entstand die Anforderung, ..."). Ansonsten finde ich den persönlich akzeptabel und würde den so abschicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...