Zum Inhalt springen

umschulung zum informatik-kaufmann mit 42?


otfried

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich bin krankenpfleger und kann aus gesundheitlichen gründen nicht mehr in diesem beruf arbeiten.

nun habe ich eine umschulung beantragt, diese ist `dem grunde nach´ bewilligt worden (rentenvers.). ich war 6 wochen in einem ATZ (Saarbrücken), wo ich viele tests machen musste und ziemlich erfolgreich war. auch spezielle IT-tests waren darunter. kürzlich war ich dann nochmal zu einer arbeitserprobung in einem BFW, hier ging es eine woche lang speziell um IT. auch hier war ich erfolgreich. der psycho, der die tests ausgewertet hat, bescheinigte mir die eignung für jeden IT-beruf. ohne einschränkungen.

meine fragen:

- ich bin 42 J. (körperlich und geistig aber fit, sowas gibts Smile)

bin ich zu alt für die IT-branche?

- umschulung: wo? (ich bin örtlich völlig ungebunden)

BFW: empfehlenswert?

Peters Bildungsgruppe - kennt die jemand?

alternativen?

vielen dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- ich bin 42 J. [...] bin ich zu alt für die IT-branche?

Nein, aber mit dem Alter wird es schwerer, im Anschluss einen Job zu finden. Du konkurrierst dann mit Leuten in deiner Altersklasse, die seit Jahren im Job sind (und dementsprechend Erfahrung gesammelt haben).

alternativen?
Klassische Duale Ausbildung im Betrieb?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar, aber bei ner umschulung in meinem alter ist das wohl in jeder branche so. obwohl es im IT-bereich sicher nochmal ein `extra´-problem ist. und mittelfristig.. selbstständig? sind auch schon viele..

betriebliche ausbildung: erstmal müsste ich jemand finden. auch da ist mein alter ein problem. außerdem bin ich erst kürzlich umgezogen, habe wenig bis keine kontakte.

hast Du schon mal von Peters gehört bzw. kennste jemand, der da war? oder meinste, ne rein schulische ausbildung ist eine eher schlechte alternative? was ist von den BFW´s im allgemeinen zu halten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo otfried,

wir hatten ein paar Jahre mit extrem vielen Umschülern in den Prüfungen. Das Ergebnis was sehr unbefriedigend. Daher kommt auch ein der teilweise schlechte Ruf der Umschulung.

Aber wie so oft, es kommt auf dich an. Ein Psychologe kann dir nichts über deine Eignung für die IT Branche sagen. Jeder der Berufe hat seine eigenen Anforderungen. Nutze doch deine Vorkenntnisse und gehe in einen Teilbereich der Informatik.

IT kommt ja auch im Krankenhaus und bei Ärzten vor. Firmen die Software für Ärzte entwickeln, oder Praxen ausstatten sind sicher eher interessiert und du kannst deine Kentnisse einsetzen. Das hilft dir schneller in die IT Themen zu kommen und mehr zu Lernen.

IT hat aber auch viel mit Schreiben und Kommunizieren zu tun. Da fällt die 'alle klein' Schreibweise und keine Absätze auf. Versuch es mit mehr Struktur, das hilft bei Bewerbungen. Jemanden der mit darstellt, dass er eine Bild seiner Zukunft hat ist mir lieber.

Grüsse

tilo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Otfried,

Du bist aus dem Saarland, bzw. Saarbrücken?

Eventuell könnte das hier eine Alternative für sein, falls Du keinen Ausbildungsplatz in einem Betrieb findest und Abi / Fachabi hast: Höhere Berufsfachschule für Wirtschaftsinformatik (HBFS-WI) am KBBZ-Halberg (Kaufm. Berufsbildungszentrum Saarbrücken-Halberg)

Bei uns waren auch Leute dabei, die so einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt hatten.

Falls Interesse melden. Bewerbungszeitraum dürfte abgelaufen sein. Müsste man dann sehen, ob man noch was machen kann.

Gruß

Michael

Bearbeitet von mick.demonk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe, wie gesagt, eine ganze reihe von tests absolviert,

u.a. intelligenztests.

und da ein intelligenztest ein instrument der psychologischen diagnostik ist, werden sie von psychologen durchgeführt und beurteilt.

das ergebnis des verbalen intelligenztests war 126. soviel zum schreiben und kommunizieren.

im übrigen schreibe ich der einfachheit wegen immer klein, dies ist ja kein bewerbungsschreiben. die meisten leute sind auch in der lage, kurze, unstrukturierte texte zu erfassen und zu verstehen.

eigentlich wollte ich keine besserwissereien, sondern ein paar infos.

aber nicht von jemand, der übereilt urteilt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im übrigen schreibe ich der einfachheit wegen immer klein, dies ist ja kein bewerbungsschreiben. die meisten leute sind auch in der lage, kurze, unstrukturierte texte zu erfassen und zu verstehen.

eigentlich wollte ich keine besserwissereien, sondern ein paar infos.

aber nicht von jemand, der übereilt urteilt!

Hallo Otfried,

das trifft sicher auf dich zu, aber nicht auf alle anderen. Wenn du von einen IQ von 126 ausgehst, dann musst du halt auf die 95% anderen Rücksicht nehmen oder es lassen, das ist deine Wahl. Die meisten Leute sind nicht in der Lage solche Texte zu erfassen.

Intelligenztest sagen nur wenig über die Eignung für einen bestimmten Beruf aus.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche

tilo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest auch berücksichtigen, dass man in der IT-Branche ab 40 (spätestens 45) zum "alten Eisen" gehört. Laut BITCOM liegt der Altersschnitt bei ca. 35 Jahren (s. http://networker-nrw.de/fileadmin/Texte/Gesundheitliche_Problemfelder_in_der_IT-Branche.pdf.

Ob Du für diesen Beruf begeisterungsfähig bist, musst Du wissen.

Und auf das Problem der Qualität der Umschüler wurde an anderer Stelle hingewiesen.

Vielleicht solltest Du einen anderen kaufmännischen Beruf wählen. Vielleicht einen Fitness-Kaufmann - der auch mehr mit Deinem alten Tätigkeitsfeld zu tun hätte!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so ganz würde ich da nicht zustimmen, ich zähle mich noch nicht zum Alteisen.;)

tilo

Ich glaube, es ist ein Unterschied, ob Du seit Jahren in der IT beschäftigt bist und in einer Führungs-/ Managementfunktion - oder ob Du als "Indianer" neu in die IT einsteigen willst!

Oder meinst Du nicht?

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich, meine 'Reklamation' war auch nicht ganz ernst gemeint.

Aber das gilt natürlich in allen Berufen, mit den Jungen kann ich besser mithalten, wenn ich schon mehr weiß.

Daher auch der Vorschlag, um zum Thema zurückzukommen, IT und Medizin zu kombinieren. Dann wird aus dem Nachteil vielleicht ein Vorteil.

Ich bin auch 10 Jahre lang fremd gegangen in der physikalischen Chemie und dann wieder in die Informatik.

Grüsse

tilo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...