Zum Inhalt springen

Server 2008 mit WDS / unattended / mehrere OS´s


Cupra225

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich arbeite zur Zeit an einem Projekt in meiner Firma zur automatischen verteilung von Server2008 / Server2008 R2 auf Basis von Server2008. Seit 2 Wochen quäle ich Google und Co...

AD, DHCP, DNS, WDS, WAIK sind vorhanden.

Die unbeaufsichtigte Installation von Server 2008 funktioniert komplett mit:

- Partitionierung

- AutoDomainJoin

- Auto Logon

Also eigentlich alles Tutti :)

Mein Problem liegt jedoch darin das ich es nicht schaffe, 2 oder mehr OS´s von dem WDS unattended verteilen zu lassen.

"Kurze" Darstellung der Situation:

Um ein OS unattended installieren zu lassen benutze ich eine Antwortdatei.

Diese nenne ich unattends2008.xml (erstellt mit WAIK) und füge Sie innerhalb von WDS dem Server --> Eigenschaften des WDS-Servers rechtsklicken --> Client --> x64 architecture ...\Remoteinstall\WdsClientUnattend hinzu.

Dann füge ich sie noch dem Install Image hinzu. Unter Install Images das Image Rechtsklicken --> Eigenschaften --> Haken setzten und die gleiche Antwortdatei wie beim Server auswählen.

Eine unbeaufsichtigte Installation von Server 2008 funktioniert jetzt einwandfrei.

Nun zu meinem Problem:

Ich möchte nicht nur Server2008 verteilen, sondern auch Server2008 R2.

Um das zu machen, erstelle ich eine Antwortdatei für den R2 und füge sie genauso wie oben beschrieben dem WDS hinzu.

Jetzt kann ich den R2 unattend installieren, aber den normalen S2008 nicht mehr.

Kann man nicht eine Antwotdatei erstellen die dem WDS-Server zugeteilt wird und dann für beide Images gilt?

Und im gleichen zug den beiden Images eine eigene zuteilen mit den jeweils benötigten einstellungen?

Ich weiß, viel Text für ein kleines Problem, aber ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich machen.

Vielen Dank für die eventuelle Hilfe :uli

Bearbeitet von Cupra225
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist richtig. Wenn ich die Imageauswahl in der ersten .xml weglasse, werde ich gefragt welches OS ich installieren möchte.

Jedoch funktioniert dann die autopartionierung (Diskkonfig) nicht mehr.

Die hatte ich auch zuerst in der ersten .xml konfiguriert. Und meines wissens nach muss die Diskkonfiguration in die erste .xml, da nur dort WinPE angesprochen wird...

Ich werde weiter im Internet :old und testen und grübeln und testen und auch hin und wieder nen Kaffee schlürfen :schlaf:

Ich werde hier meine Lösung präsentieren, sofern ich eine finde

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...