Veröffentlicht 17. August 201015 j Hallo ihr Großmeister der Programmierkunst, ich hab wieder ma ne frage. Ich versuche nun in meinem Programm mit einer 2. Form auf den Inhalt der Mainform zu zugreifen. Sowohl lesen als schreibender weise. Ich habe sie bereits in Projekt mit eingebunden und erkenne die Forms gegenseitig. Leider fehlt mir noch der nötige denkanstoß um sie untereinander kommunizeren zu lassen. Ich freue mich wieder auf eure Hilfe.
17. August 201015 j Je nach Fall sollte die Main Form benötigte Daten an die Form die sie öffnet übergeben. Wenn du aber jetzt doch aus irgendeinem Grund von der Childform auf die MainForm zugreifen musst kannst du einfach den Parent der Childform in die Mainform casten.
17. August 201015 j eben dieses übergeben is mein Problem. Vieleicht sollte ich noch ma dazu erwähnen das ich ganz am anfang meiner Ausblidung stehe, und das noch als Quereinsteiger. Ich kann mich zwar ganz gut selbst voran arbeiten, aber hier häng ich grad ma wieder bissl. Wei heißen denn die Übgergabeparameter? oder vieleicht könntest du mir ein codebeispiel posten? vielen dank schon mal
17. August 201015 j Hi M-Krischker, ich würde dir im allgemeinen den Tipp geben, eine Cacheklasse anzulegen. Einfach eine Klasse mit statischen public-variablen. Diese kannst du dann aus allen Teilen deines Programms ändern und abrufen. Diese Klasse kannst du dann auch nach belieben ausschmücken (Getter- und Setterfunktionen, Direkte Anbindung an eine Konfigurationsdatei,...usw...) Hoffe ich konnte helfen Grüße ToolsDevler
17. August 201015 j ich würde dir im allgemeinen den Tipp geben, eine Cacheklasse anzulegen. Einfach eine Klasse mit statischen public-variablen. Diese kannst du dann aus allen Teilen deines Programms ändern und abrufen.Das ist vom Designstandpunkt gesehen eine ganz schlechte Idee, ungefähr so schlecht wie globale Variablen.
17. August 201015 j Also das mit der globalen Klasse knick mal lieber, siehe Klotzkopps Kommentar Was für ein Problem willst du überhaupt lösen? Denk am besten erstmal darüber nach, warum du von einem Form auf das andere willst und fange da an das Problem an der Wurzel zu packen. Wenn du einmal damit anfängst auf den Parent zuzugreifen und rumzucasten dann gehts ganz schnell weiter mit "2 forms hoch, 3 rechts und dann wieder einen runter".
18. August 201015 j @ Klotzkopp: Danke für den Hinweis! Werd gleich ma dran arbeiten. jaja..man lernt nie aus:D
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.