Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ein paar wissen es schon, die meisten denke ich noch nicht: Ich habe mir einen HP ProLiant DL380 G5 zugelegt, weil ich bald eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Systemintegration) beginne und ich ein Maschinchen zum Testen brauche. Nebenbei werde ich das Gerät als Homeserver verwenden.

Ich habe eine Frage zur Lüftersteuerung. Und zwar wird das laut BIOS-Konfiguration vom BIOS selbst gesteuert und ein dynamischer Energiesparmodus eingesetzt. Heute habe ich testweise den Server einen Tag lang durchlaufen lassen (er war gebraucht, bevor er mir gehörte lief der mehrere Monate problemlos durch) und habe darauf abends ein kleines Paket compiliert. Die Prozessortemperaturen stiegen nicht merklich an, der Server war nur für paar Sekunden bisschen stärker ausgelastet. Währenddessen sind die Lüfter schlagartig extrem hoch gefahren, gerade so, dass ich meine eigene Stimme noch hören konnte. Auch eine Stunde nach dem Compilieren (in welcher ich so gut wie nichts mit dem Server gemacht habe), waren die Lüfter noch auf selbiger Drehzahl. Davor habe ich schon zwei Mal ein komplettes Basis-Gentoo compiliert, ohne dass es derartiges gab! Irgendwelche Störungsmeldungen wurden nicht gemeldet (weder auf der Console, noch durch irgendwelche Status-LEDs auf der Vorderseite).

Also habe ich testweise die Maschine herunter gefahren, und auch das StandBy-Lämpchen ging an, aber die Lüfter drehten noch mit einer niedrigen Drehzahl über eine Stunde weiter, bis ich den Server vom Strom getrennt habe. Sonst gehen die Lüfter maximal zwei Minuten nach dem Herunterfahren komplett aus.

Eingestaubt ist der Server definitiv nicht.

Was ist da los?

Viele Grüße

MJ

Währenddessen sind die Lüfter schlagartig extrem hoch gefahren, gerade so, dass ich meine eigene Stimme noch hören konnte.

Wie im anderen Thread schon mal erwähnt: ein derartiger Server ist nix fürs Wohnzimmer, die Lautstärke ist normal.

Was nicht normal ist, dass der Server nach dem Herunterfahren noch lief: aus ist aus. Jedenfalls auf den von mir betreuten Proliants.

Wie ich auch bereits gesagt habe, steht der Server nur temporär im Wohnbereich, in ein paar Tagen wandert er in den Keller zu seinen Gleichgesinnten ;)

Ich habe ihn nicht geöffnet, aber ich glaube, dass nur noch die beiden Netzteillüfter liefen. Bin mir aber nicht sicher. Wie gesagt, sämtliche LEDs waren aus, außer eben der für StandBy.

Hmm mein DL380 (allerdings G3) fährt auch die Netzteillüfter auf niedriger Drehzahl an, sobald ich den Netzstecker einstecke. Ebenso laufen sie unendlich weiter, auch wenn der Server ansonsten "aus" ist.

Was die Drehzahlsteuerung angeht habe ich auch auf dem G3 ähnliches beobachten. Sobalds was wärmer wird fahren die Lüfter auf volle Drehzahl hoch und dann nicht wieder runter. Hat mich allerdings nur beim aufsetzen im Stagingroom gestört.. im DC hörts ja keiner :D

Mich stört es eigentlich auch nicht, aber ich fands eben bisschen komisch.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.