Veröffentlicht 16. September 201014 j Hallo zusammen, da ich im November meine (vorzeitige) Abschlussprüfung habe, mache ich gerade einige Abschlussprüfungen der vorherigen Jahre. Bei einer Aufgabe hänge ich, ich habe keine Ahnung, wie dort der Ansatz ist. Folgende Aufgabenstellung: Die Franzen OHG führt insgesamt 50.000 Artikel. Für die alphanumerische Nummerierung stehen 36 verschiedene Zeichen für Verfügung. Wie viele Stellen benötigen mindestens, um die Artikelnummern abbilden zu können? Kann mir da jemand den Ansatz verraten? Ich stehe total auf dem Schlauch...:old
16. September 201014 j Die Frage nach dem Exponenten. 36^x >= 50.000 (x € N) x entspricht dann den benötigten Stellen. (Im Taschenrechner: log(50000) / log(36)) Bearbeitet 16. September 201014 j von lupo49
16. September 201014 j Autor Die Frage nach dem Exponenten. 36^x >= 50.000 (x € N) x entspricht dann den benötigten Stellen. (Im Taschenrechner: log(50000) / log(36)) Wäh, da wäre ich nie drauf gekommen... vielen Dank!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.