Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi ich hab in der Schule ne Aufgabe bekommen in der wir eine Klasse Konto erstellen sollten und dazu eine Methode ueberweisen(). Mit dieser Methode() soll Geld von einem schon vorhanden Konto auf ein anderes überwiesen werden. Ich nur leider keine Ahnung wie ich das hinkriegen soll. Deswegen habe ich leider auch noch kein Ansatz.

MfG Jan

Bitte gebe das nächste Mal Deinem Post einen aussagekräftigeren Titel als "Hey Leute ich brauch mal eure hilfe bei BlueJ".

@Topic: Du wirst doch sicherlich besprochen haben, wie man Klassen entwirft und wie man das in BlueJ macht, d.h. da solltest Du anfangen. Überlege Dir was Deine Klasse neben den genannten Dingen noch an Informationen benötigst, damit Du das entsprechend umsetzen kannst

Wir haben schon UML Diagramme gemacht auch das für die Kontoklasse. Allerdings hab ich keine idee für die Methode, da ich noch nie mit double gearbeitet hab.

Hallo;)

Also ich bin in derselben Klasse wie Jan.

Ich könnte es mir vorstellen das es ca so geht

public double überweisung

{

Kontostand - Eingegebene Zahl(Wie kann man das machen dass die eingegebene Zahl abgezogen wird?)

dann eventuell return oder system.out.println()

}

bin mir aber nich sicher

greetz

P.S. da eine Überweisung mit kommas gemacht wird brauchn wir double ;)

Bearbeitet von Ongree

Kontostand - Eingegebene Zahl

Hier wäre wohl ein Parameter angebrachter.

Außerdem würde ich sagen, dass man für eine Überweisung ein weiteres Konto braucht.

(Wie kann man das machen dass die eingegebene Zahl abgezogen wird?)
Der Minus-Operator ist dir noch nicht begegnet?

Okay also kontostand - parameter=??

der minus operator klar doch den benutzen wir ständig allerdings wollte ich das halt wissen das man halt ne zahl eingibt und genau DIE von dem konto abgenommen wird ;)

allerdings wollte ich das halt wissen das man halt ne zahl eingibt und genau DIE von dem konto abgenommen wird ;)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass so elementare Dinge nicht besprochen wurden.

// a um b verringern:
a -= b;

// Tut dasselbe, sieht aber nach BASIC aus:
a = a - b;[/code]

Das ist soweit verständlich und wie kann ich b immer individuell bestimmen? man hebt ja nicht immer dieselbe summe ab ;)

Das ist soweit verständlich und wie kann ich b immer individuell bestimmen? man hebt ja nicht immer dieselbe summe ab ;)
a und b sind Variablen, Platzhalter. Welche Werte du da reinsteckst, bleibt doch komplett dir überlassen. Wenn der Benutzer die Werte bestimmen soll, dann lass ihn sie eingeben. Ich versteh ehrlich gesagt das Problem nicht.

ja...wie umschreibe ich das am besten...

also ich will das man den parameter immer wieder ausserhalb des editors neu eingeben kann...

halt das wenn man das objekt erstellt hat dass man dann noch den parameter eingeben kann weißt?!?

also ich will das man den parameter immer wieder ausserhalb des editors neu eingeben kann...
Das ist in der Aufgabe überhaupt nicht gefordert.

Du sollst nur eine Methode definieren. Und du musst dir überlegen, welche Informationen diese Methode braucht, und was sie damit tut.

halt das wenn man das objekt erstellt hat dass man dann noch den parameter eingeben kann weißt?!?
Von der Konsole einlesen?

ja habe ich ja....

ich brauche die angegebene summe zum abheben oder einzahlen und blah^^

doch diese summe ist ja nicht immer dieselbe... also wenn du also diese überweisung ausfüllst überweist du ja mal 22,30€ und dann mal 120,50€ und genau da hänge ich!

wie kann ich diese daten ausserhalb des editors einfügen?!

doch diese summe ist ja nicht immer dieselbe... also wenn du also diese überweisung ausfüllst überweist du ja mal 22,30€ und dann mal 120,50€ und genau da hänge ich!
Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Der konkrete Wert kann dir doch egal sein, den gibt doch der Benutzer ein. Du speicherst ihn in einer Variablen und übergibst ihn der überweisen-Methode.

und genau diese variable suche ich damit der kontoinhaber den betrag angeben kann ;)

und genau diese variable suche ich damit der kontoinhaber den betrag angeben kann ;)
Was meinst du mit "suchen"?

Du kannst doch Variablen anlegen, wie du möchtest.

Du hältst dich hier an einem Grundlagenproblem auf, das überhaupt nicht Bestandteil der Aufgabe ist.

Habe ne Antwort gefunden ;)

Dank dir ;)

Dankschö

Also ich kann dir das hier nochmal demonstrieren ;)

public void überweisen(Konto empfaenger, int betrag)

{

abheben(betrag);

empfaenger.einzahlen(betrag);

}

genau dieses wort habe ich gesucht XD

ich wollte das halt erst ausserhalb des editors eingeben lassen von welchem auf welches konto und wieviel überwiesen wird ;)

nee habe ich selber gefunden ;) ich weiß zwar nich wie aber irwie habsch das geschafft XD

genau dieses wort habe ich gesucht XD
Das Wort "betrag"?

Ist dir klar, dass es völlig egal ist, welchen Namen du diesem Parameter gibst? Das Programm funktioniert genauso, wenn du hundekuchen oder blinddarmoperation als Name benutzt.

ich wollte das halt erst ausserhalb des editors eingeben lassen von welchem auf welches konto und wieviel überwiesen wird ;)
Auch das hat nichts mit dem Namen des Parameters zu tun.

Achso...Oh...Das wusste ich nicht^^

Ich dachte man muss da direkte Anweisungen geben deswegen habe ich da son bissl rumgenervt :S

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.