Zum Inhalt springen

Großes Prob mit D-Link Router DIR-615


Chef32

Empfohlene Beiträge

Ich habe oben gennaten Router, da ich bald zu Kabel BW wechsle und ich wollte den Router testen, damit alles funktioniert. Nur des Problem ist, mit dem Laptop (XP) komme ich mit LAN und W-LAN ins Netz. Mit meinem Rechner komme ich nicht einmal auf die Oberfläche des Routers - selbst mit der Start CD nicht. Ich komme nicht ins Netz, auch nicht mit der VM, in der XP läuft, wie auf dem Laptop. Habe Kaspersky deaktiviert, auch die Win Firewall - es geht nicht. Mit dem Laptop habe ich die MAC meiens REchners eingetragen, ich komme einfach nicht auf die Oberfläche. An was kann das liegen? Ich habe alles x mal überprüft, den Diesnt von Kaspersky manuell deaktivert. Ich kann allerdinsg den Router anpingen. Was kann das sein? Das gibts doch nicht, seit 2 Stunden bin ich am Testen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Systemeinstellung ist. Wwnn ich nicht ins Netz kommen würde, aber ich komme ja nicht einmal auf die Oberfläche, obwohl ich direkt mit dem Router verbunden bin. Die IP Adressen sind richtig, jedoch funktionierenweder manuelle Zuweisungen, noch über DHCP. Bitte um Hilfe!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die IP Adressen sind richtig, jedoch funktionierenweder manuelle Zuweisungen, noch über DHCP. Bitte um Hilfe!!

Du kannst manuell keine IP Adresse vergeben und DHCP funktioniert nicht, du hast aber trotzdem richtige IP-Adressen? Das ist ein Widerspruch in sich.

Welche IP Adresse hat dein Problemrechner denn? Welche hat der Router und welche bekommt dein Laptop?

Kommst von deinem Rechner aus gar nicht ins Netz oder nur nicht auf das Webinterface vom Router?

Du hast die Mac-Adresse des Rechners am Router eingegeben. Hoffentlich fehlerfrei. Ich nehme an, wir reden hier von Kabel-LAN. Da filtert man normalerweise keine Mac-Adressen. Im Zweifelsfall erstmal Mac-Filterung am Router ausschalten, bis es überhaupt mal so geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, ich kann manuell IP Adressen vergeben. Ich vergebe (eine korrekte) Klasse- C IP, aber es geht nicht. Über DHCP wird ebenfalls eine richtige bezogen, aber ich kann nicht auf den Router zugreifen, und ins Netz komme ich erst recht nicht. Am Laptop geht alles, es wird eine Klasse-C IP bezogen.

Ja, ich habe die MAC eingegeben, weil es nicht funktioniert hat. Ein Filter kann nicht gesetzt sein und ist es auch nicht, da der Router nagelneu ist. Außerdem hat es vor dem Eintragen der MAC auch nicht funktioniert. Und ja, über RJ45 Schnittstelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du via DHCP eine gültige Adresse erhältst, dann würde ich auf jedenfall diese verwenden und keine manuell vergebene.

Stimmt die Gatewayadresse? Hast du einen gültigen DNS bekommen? Versuchst du DNS-Namen zu erreichen/pingen oder benutzt du IP-Adressen dazu? Vielleicht stimmt nur mit dem DNS was nicht und er kann nur die Namen nicht auflösen? Versuche mal direkt IP-Adressen zu pingen.

Kannst du von deinem Rechner aus den Laptop pingen und umgekehrt?

Hast du evtl. noch einen dritten Rechner zum testen?

Dass die NIC im Rechner kaputt ist, glaube ich nicht, wäre schon seltsam wenn du dann trotzdem gültige Adressen kriegst.

An den richtigen Port am Router hast du schon angestöpselt oder? Ich würde trotzdem mal einen anderen Port versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, di IP ist korrekt, also im Bereich der Klasse C IP Adressen, aber es geht ja trotzdem nicht. Gateway stimmt. DNS müsste auch stimmen und den Router kann ich ja anpingen. Habe bisher nur den Router erfolgreich angepingt - google (als Name) ging nicht. Die IP wohl auch nicht, aber das habe ich nicht getestet. Vielleicht ein Prob. beim Auflösen. Aber warum dann auch inder VM nicht? Wäre ja echt ein großer Zufall. Den Laptop habe ich nicht angepingt. Da müsste ich ha auch erst Einstellungen vornehmen.

Dass die NIC defekt ist, kann mit 100% ausgeschlossen werden - mit dem alten Router geht es ja. Habe alle vier Schnittstellen getestet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du gehst etwas chaotisch an des Problem ran. Im ersten Post stand, vom Rechner aus gehts auch aus der VM raus NICHT. Was auch kein Wunder ist, wenn der Host schon nicht ins Netz kommt.

DNS müsste auch stimmen und den Router kann ich ja anpingen. Habe bisher nur den Router erfolgreich angepingt

Im ersten Post stand auch, du kannst vom Rechner aus den Router nichtmal pingen, sondern nur vom Laptop aus.

google (als Name) ging nicht. Die IP wohl auch nicht, aber das habe ich nicht getestet. Vielleicht ein Prob. beim Auflösen.

Nicht getestet heisst, du weißt es nicht. Mit vermutungen kommst du nicht weiter. Müsste, könnte, sollte, vielleicht wird dein Problem nicht lösen.

Aber warum dann auch inder VM nicht? Wäre ja echt ein großer Zufall.

Wenns auf dem Host schon nicht klappt, dann vergiss die VM erstmal komplett. Erst ein Problem lösen, dann das nächste, falls es sich damit nicht sowieso schon von selbst löst (wie ich hier ziemlich sicher vermute).

Den Laptop habe ich nicht angepingt. Da müsste ich ha auch erst Einstellungen vornehmen.

Was bitte muss man dazu einstellen????

Poste doch einfach mal sämtliche Netzwerkeinstellungen der PCs, IP, MAC, Gateway, DNS, ...

Deine IP-Adressen sind ja wohl nicht streng geheim, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es aus der VM raus versucht, um Probleme mit der Firewall zu umgehen, sie war zwar im Host System deaktiviert,aebr man weiß ja nie. In der VM habe ich keine, somit hätte auch nichst blocken können.

Im ersten Post stand auch, du kannst vom Rechner aus den Router nichtmal pingen, sondern nur vom Laptop aus

Da hast du mich falsch verstanden, ich kann den Router vom Rechner aus anpingen, nur ebne nich tauf die Oberfläche zugreifen.

Wenns auf dem Host schon nicht klappt, dann vergiss die VM erstmal komplett

Wieso ich es aus der VM getestet habe, habe ich oben erklärt, awr nur zur Sicherheit.

IP Router: 192.168.0.1

IP Rechner: 192.168.0.x (geht laut Routereinstellungen, die ich ja mit dem Laptop sehen kann, nicht bis 255 sondenr bis 200, wenn ich nicht irre).

Gateway: 192.168.0.1

Sub: 255.255.255.0

DNS: 192.168.0.1

Was bitte muss man dazu einstellen????

Es war noch nie nötig, einen anderen Rechner anzupingen, aber ich teste es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, Leute, ich habe das Problem gelöst, es geht alles! Der Fehler lag an den VM Adaptern. Es existieren zwei Stück, der eine war in Ordung, der andere hatte, warum auch immer, dieselbe IP wie die des Routers. Logisch, dass es Konflikte gibt. Warum allerdings der eine Adapter diese IP hatte, ist mir ein Rätsel. Ich habe nicht damit gerechnet, dass es an der VM bzw. den Adaptern liegt, da sie ja soweiso nicht gelaufen ist.

DANKE an alle, die geholfen haben!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...