Zum Inhalt springen

Probleme mit Testnetz


Sinnfrei

Empfohlene Beiträge

Servus werte Kollegen,

kurze Beschreibung dann zu meinem Problem, also ...

Folgender Aufbau des Netzes :

Ich habe einen virtuellen Server 2008 welcher mit einem Fuss im 172 er Netz steht und mit dem Anderen im Hausnetz einem 10 er Netz.

Für die Testzwecke ist auf dem Server routing aktiviert. Er verbindet das 10 er Hausnetz mit meinem virtuellen 172 er Netz.

Im virtuellen Netz ( dem 172er ) befinden sich noch drei Testclients, ein XP und zwei Win7, mit z.Z. festen IPs von 172.x.x.3 - 172.x.x.5.

Auf dem Server habe ich wie oben erwähnt, routing aktiviert und feste Routen eingetragen.

1. Route : 10.x.x.0 mask 255.255.255.0 <ip vom Router 10 er Netz>

2. Route : 172.x.x.0 mask 255.255.255.0 < ip vom Gateway 172 er Netz>

das Gateway hier ist mein Server mit der ip 172.x.x.1

So, puh, also wenn ich jetzt von meinen virtuellen Client 1 den Router im 10 er Netz anpinge bekomme ich eine Antwort, auch kann ich aus dem 172 er Netz den Server mit seinen beiden IPs anpingen.

Nur komme ich nicht ins Internet, ich kann tun und lassen was ich will. Nehme ich die Vm Clients aus dem 172 er Netz und lasse Ihnen per DHCP eine IP vom Hausnetz zuteilen, funzt es.

Stelle ich sie wieder ins 172 er keine Chance. Es scheint als ob beim Server schluss ist, aber ich kann ja den Router im Haus anpingen.

Also ich weiß mir nicht mehr zu helfen, vielleicht hat wer von Euch eine Idee.

Gruß @ all der Sinnfrei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht es mit der DNS-Auflösung aus? Eventuell funktioniert nur das DNS nicht.

Versuch' mal die IP von heise.de anzupingen, die ist 193.99.144.85 - wenn das funktioniert, dann musst Du auf jeden Fall nach der DNS-Konfiguration schauen. Wenn das nicht funktioniert, kannst Du ja einen tracert auf diese IP machen und schauen, wo der endet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So tach da bin ich wieder, also der ping auf heise klappt nicht und er endet am Router bzw. Gateway der Firma.

Die letzte Adresse ist die 10.x.x.254 und das ist der Router. Er lässt mich nicht raus mit meiner VM. Aber er lässt mich raus wenn die VM eine Adresse per DHCP bezieht, komisch.

Dann liegt es doch an der DNS ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so da bin ich nochmal kann es sein, dass der Knackpunkt RIPv2 ist. Der Router vor dem Internet kennt meinen virtuellen Router nicht und somit auch das 172er Netz nicht, d.h. ich kann gar keine Antwortpakete erhalten weil mein letzter Router gar nicht weiß wo er die Pakete hinschicken soll. Mein Server kommt nur deshalb ins Netz weil er ja mit einer Schnittstelle 10ner dem Internet zugewandt ist. Also geht es nur so… ich brauche auf meinem anderen Router ebenfalls einen Routingeintrag (bzw. 2) für den Hin – und Rückweg.

RIP ist bei 2 Routern nicht nötig,oder?

Verlaufe ich mich da oder kommt das sinnig rüber?:old

Gruß Sinnfrei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...