Veröffentlicht 5. Oktober 201014 j Hallo! Wenn ich ein Verzeichnis kopiere auf einen anderen Datenträger, bekommt dieses Verzeichnis ja auch ein aktuelles Datum unter "zuletzt bearbeitet" (oder so)... Wie sieht es beim Spiegeln z.B. aus, ist da das Datum das des Originals oder wird auch da das aktuelle Datum eingetragen? Oder... der Zweck meiner Frage: Kann ich an dem Datum des Verzeichnisses eindeutig erkennen, wann die Platte beschrieben wurde oder kann es sein, das das Datum nicht das Erstellungsdatum auf dieser Festplatte darstellt!? Wenn nicht, wie kann ich erkennen, wann diese Platte (quasi zuletzt) beschrieben wurde!? Danke!
5. Oktober 201014 j Kann ich an dem Datum des Verzeichnisses eindeutig erkennen, wann die Platte beschrieben wurde oder kann es sein, das das Datum nicht das Erstellungsdatum auf dieser Festplatte darstellt!? Nein, das hängt davon ab, wie kopiert wurde. Mit Robocopy kann man zum Beispiel das Erstelldatum mit kopieren - so dass der "neue" Ordner das "alte" Datum hat. Wie sieht es beim Spiegeln z.B. aus, ist da das Datum das des Originals oder wird auch da das aktuelle Datum eingetragen? Spiegeln ist (leider) kein eindeutiger Begriff. Meinst du robocopy mit der Funktion /mirror oder meinst du RAID Level 1 (ugs. auch als "Spiegel" bezeichnet)? Bitte präzisier deine Frage.
5. Oktober 201014 j Wenn es sich um eine Festplatte mit Betriebssystem handelt, dann kannst du dir die letzten Zugriffe auf die Systemdateien anschauen, die bei jedem Booten verändert werden.
5. Oktober 201014 j Autor Es handelt sich um eine (vermutlich) "massenkopierte" festplatte. Also im Grunde Verzeichnisse, die zu dutzenden kopiert wurden... Also es handelt sich sicher nicht um Raidfragen...
6. Oktober 201014 j Hallo UlliTD, es könnte also (vermutlich) auch eine Festplatte aus einem RAID1 sein ... Ist aber im Endeffekt egal, da sich im Nachinaein nciht feststellen lässt,w ann die Orden/Dateien erstellt wurden. Mit tools wie z.B. TotalCommander kann ich diese Attribute lustig nach Gutdünken manipulieren. Da hilft nur wie von lupo49 angedeutet das Loggen im Betrieb. Grüße
6. Oktober 201014 j Autor Es geht gar nicht um die Frage des Manipulierens... Wird nicht irgendwo ein Datum gespeichert, wann die Platte beschrieben wurde!?
6. Oktober 201014 j falsches forum? falls nicht cp -a oder cp --preserve=time‐stamps "man cp" ist dein freund andernfalls bzgl. robocopy "man rsync" //edit ok, nun hab ich die frage verstanden, es ist immer abhängig vom dateisystem welche timestamps erfasst werden allerdings ist mir keines bekannt welches so etwas wie orig_created hat. Bearbeitet 6. Oktober 201014 j von dano0b
6. Oktober 201014 j hier noch ein link, das feld "this copy created" ist wohl das interessante für dich allerdings sieht es da eher schlecht aus: Comparison of file systems - Wikipedia, the free encyclopedia
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.