Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welcher Laptop für Studium

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi ich habe gerade angefangen, Medientechnik an ner FH zu studieren, und dafür brauche ich noch nen eigenen Laptop. Bin aber noch nicht so auf dem aktuellen Stand, welche Features ich da brauche.

Also WLAN ist Pflicht, TV-Empfang über Antennen-Kabel wäre schön.

Außerdem müssen für die Video-Bearbeitung entsprechende anspruchsvolle Programme laufen. Die brauche ich aber erst in ca einem Jahr; deshalb habe ich schon überlegt, noch mal was ganz billiges zu kaufen und erst in einem Jahr nen neuen leistungsstarken Laptop, wenn die Technik wieder besser bzw günstiger ist. Könnte sich das lohnen?

Mit Video-Schnittstellen kenne ich mich noch nicht aus; könnt ihr mir sagen, welche da lohnenswert wären?

Preis ist natürlich für nen Studenten auch wichtig... Gibts da im Bereich 400-500 € was Ordentliches? Allerdings wär es natürlich gut, wenn ich mindestens das Bachelor-Studium also drei Jahre ordentlich damit arbeiten könnte.

Könnt ihr mir da was empfehlen?

also ich befasse mich gerade mit dem Thema Notebooks intensiver da ich mir privat eins zulegen will.

Denke das du mit einem günstigen

DualCore(nicht ATOM => AMD oder Intel),inkl 2-4GB RAM, MattesDisplay ausreichend ausgestattet bist. Wobei ich den RAM direkt auf 4GB auslegen würde. Nachrüsten ist nicht immer günstiger.

die TV Möglichkeit würde ich aus Kostengründen über einen USB Stcik realisieren. Kostet ca. 30-40€ extra

schau einfach mal bei

notebookbilliger.de

dort findest du recht günstige und gute HP und Lenovo Notebooks.

ab 339€-XXXX

Gebrauchte Geräte lohnen meiner Meinung nach zur Zeit garnicht. Da kosten selbst 5 Jahre alte Geräte ab 150-200€ aufwärts. Diese haben dann teilweise wenig RAM und das aufrüsten kostet unverhältnismäßig viel.

Bei weiteren Fragen kannst du gerne schreiben

Gruß

notebooksbilliger.de gefällt mir gut; da hab ich mir gerade mal zwei Notebooks rausgesucht: Link entfernt, siehe unten

mit dem Preis bin ich da noch etwas nach oben gegangen.

die beiden scheinen ja ziemlich ähnlich zu sein. ich weiß nicht, ob sich der Aufpreis für das Asus-Modell lohnt.

Erstmal der größere Cache, wann macht der sich bemerkbar?

Mehr Grafikspeicher wäre sicher gut, aber ich weiß nicht, was "Dedizierter Speicher" bzw "Shared Memory" genau bedeutet.

Und für die WLAN-Geschwindigkeit steht bei Asus nichts. Heißt das, das der auffällig langsam ist und sie es deshalb nicht schreiben? Oder steckt die Geschwindigkeits-Angabe in dem "Intel® 802.11b/g/n WLAN" drin?

EDIT: Der Link für den Produktvergleich funktioniert glaub ich nicht; hier nochmal die beiden Notebooks:

http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+g550+4gb+500gb+platte+win7+64bit

http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/ibmlenovo/home+notebooks/asus+x5did+sx173v+einstiegs+gamer+26

Bearbeitet von Wind

Cache ist ja grundsätzlich Pufferspeicher. Ob das jetzt bei deinen genutzten Anwendungen wirklich spürbar sein wird kann ich dir nicht sagen.

Cache ? Wikipedia

Mehr Grafikspeicher wäre sicher gut

Meiner Meinung nach ein überschätzer Bereich vorallem bei 32Bit Systemen aber es kommt letzendlich darauf an wie du das Gerät nutzen willst und wirst. Dazu kommt das Win7 64 Bit Lizenzen dabei sind also ist das 32Bit Thema ehe erledigt.

Shared Memory ? Wikipedia

und

Intel Graphics Media Accelerator 4500MHD (GMA X4500MHD) - Notebookcheck.net Tech

Sollten dir deine Fragen beantworten. Für mich persönlich (und da meine ich auch meine Anforderungen) reicht der Lenovo.

P.S.

Ja das ist die WLAN Norm. Beide können 54Mbit.

WLAN Normen

Würd mich damit aber nicht Kirre machen lassen in der Preisklasse. Mann ja ja immernoch nen Gigabit Netzwerkport, und zum surfen und teilweise streamen reicht 54mbit.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.