Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich darf nun auch im Sommer 2011 meine Abschlussprüfung mit Projekt absolvieren.

Nun will ich mir bis Ende diesen Jahres auf jeden Fall schonmal Gedanken wegen eines Projektes gemacht haben.

Weder von Schule noch von Betrieb wurden mir bisher die Anforderungen an ein Abschlussprojekt erläutert.

Aus anderen Beiträgen konnte ich allerdings entnehmen, man solle Kaufmännische Aspekte und eine Zeitplanung bei Projektantrag erstellen.

Soweit richtig ?

Als Idee würde ich eventuell ein bestehendes Projekt aus meiner Firma aufgreifen wollen, es geht dabei um Kosteneinsparung durch Bereitstellung zentraler Drucker/Kopierer/Scanner und die Ablösung der individuellen Arbeitsplatzdrucker.

Die zentralen Geräte werden über SNMP von einem Server überwacht und durch automatische Auftragserstellung bei Störung und Verbrauchsmaterialmangel gewartet.

Könnte ich eurer Meinung nach dieses Projekt aufgreifen oder muss es zwangsweise etwas selbst ausgedachtes sein ?

Das Projekt darf erst nach Genehmigung durchgeführt werden - somit fällt das von dir angedachte Projekt aus formalen Gründen aus.

Ja gut... das ist mir schon klar.

Das Projekt muss vorab genehmigt werden.

Ich meine, dass ich mich darüber informiere und das ganze nachstellen und dokumentieren werde ist ja schon logisch.

Die Frage ist nur:

1. Muss es zwangsweise ein komplett selbst ausgedachtes Projekt sein oder kann man auch eine bereits existierende Funktion oder Idee aufgreifen?

2. Meint Ihr die Idee gibt inhaltlich das geforderte her, oder ist sie zu umfangreich/ umfanglos?

1. Muss es zwangsweise ein komplett selbst ausgedachtes Projekt sein oder kann man auch eine bereits existierende Funktion oder Idee aufgreifen?

Es soll ein reales Projekt sein und nicht ein ausgedachtes.

2. Meint Ihr die Idee gibt inhaltlich das geforderte her, oder ist sie zu umfangreich/ umfanglos?

Es kommt einwenig darauf an, wie du herangehst, aber das Thema ansich hat genügend Potential. Formulier mal den Projektantrag, dann kann man sagen ob deine Herangenhensweise passt.

Gruß Pönk

Ja...schon ein reales Projekt, aber bevor man es real werden lassen kann muss man es sich erstmal ausdenken ;)

Ich werde mich da mal dransetzen...

Du sollst doch nach deiner regulären Ausbildungszeit beweisen, dass du in der Lage bist komplexe Vorgänge eigenständig durchzuführen und zu dokumentieren. Das das deine ausgelernten Kollegen können, glauben wir ungesehen. Also such dir ein Projekt, welches noch nicht durchgeführt wurde und wickle es anständig ab, dann hast du auch nichts zu befürchten.

Ja...schon ein reales Projekt, aber bevor man es real werden lassen kann muss man es sich erstmal ausdenken

Das Abschlussprojekt heisst nicht umsonst "betriebliches Abschlussprojekt"... also weniger ausdenken als ein betrieblich veranlasstes / notwendiges Projekt suchen.

was machst du da eigentlich bei euch im Betrieb. Könnte die Arbeit auch ein Praktikant aus der 9ten Klasse machen? Falls Du Deine täglichen Aufgaben nicht so gut für ein Abschlussprojekt, wie bei mir, integrieren kannst, wende Dich an Deinen Ausbilder. und nerve ihn. Musst natürlich dabei auch eine soziale Ader beweisen. Vereinbare am besten einen Termin mit Deinem Ausbilder, um das Abschlussprojekt zu besprechen. Setzen wir dafür 45 min an. Greife dabei existierende Projekte.

Zur Vorbereitung gilt auch noch folgendes:

Es gibt unheimlich viele verschiedene, bereits existierende Projekte im Internet, auch hier in diesen Foren. Nehme einige als Beispiel für Deine Unterredung mit Deinem Ausbilder. Ausserdem ist es grundsäzlich üblich, dass die Berufsschule mit Unmengen an Gruppenarbeiten, Präsentationen und Vorstellungen anderer Projekte aus dem Umfeld Deiner Schulbankgenossen einen gewissen Anreiz bietet. Sollte wirklich nichts davon funktionieren, lassen wir uns hier einige Themen einfallen.

Was immer geht ist, dass Du eine Testumgebung real aufbaust. Z.B. um eine Technologie für ein (mögliches) anstehendes Kundenprojekt zu testen.

In solchen Testumgebungen hast Du oft mehr Möglichkeiten, als bei irgendwelchen Aufträgen, die in Deinem Unternehmen reinkommen!

GG

  • 2 Wochen später...
Das Projekt darf erst nach Genehmigung durchgeführt werden - somit fällt das von dir angedachte Projekt aus formalen Gründen aus.

Ich muss das für die IHK Berlin negieren, hier darf man das Projekt vor Antragstellung (max. 6 Monate) durchgeführt haben. Man sollte sich besser bei der regionalen IHK darüber informieren.

Der Durchführungszeitraum soll grundsätzlich nach dem Termin der Antragstellung liegen. In Einzelfällen

können auch Projekte zur Genehmigung vorgelegt werden, die bereits durchgeführt worden

sind, aber in einem zeitlichen Zusammenhang zur Abschlussprüfung stehen ...

Quelle: siehe Seite 5

Als Orientierung solltest du dir hier mal ein paar Projekte runterladen, damit du nen groben Ablauf hast. Zum Thema Projektarbeit: Es ist Bestandteil deiner Ausbildung, siehe Rahmenlehrplan. Du solltest deine Ausbilder und Lehrer darauf hinweisen, dass sie dir das Thema erklären sollen. Noch ist es nicht zu spät.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.