Zum Inhalt springen

Welche Framework


Eleu

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe mal eine grundsätzliche Frage zu VB.NET

Kann man eigentlich davon ausgehen, dass ein Programme das mit VB.Net und der Framework 1.1 entwickelt wurde,

auch noch laufen wird, wenn man nachträglich die aktuelle Framework 4.0 auf das gleiche Rechnersystem installiert ?

Gruß

Eleu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber AFAIK gab es einen Bruch zwischen 1.X und 2.X (auf dem dann alle Folgeversionen aufbauten), so, dass nicht alles, was unter 1.X lief auch unter den nachfolgenden Versionen laufen muss. Allerdings werden die Versionen ja nebeneinander bestehen, so dass die "alten" Sachen eben mit den "alten" Komponenten des .NETs zum laufen gebracht werden können.

Aber alle Angaben ohne Gewähr :]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings werden die Versionen ja nebeneinander bestehen, so dass die "alten" Sachen eben mit den "alten" Komponenten des .NETs zum laufen gebracht werden können.

Hallo,

erst mal Danke für die Info.

Bei VB6 kann man ein Objekt unter Verweise hinzufügen (COM-Objekt).

(Kann man bei VB.NET glaube ich auch. Ich kenne mich da aber nicht so gut aus)

Verhält es sich bei VB.NET so, dass man dann unter Verweise auch die jeweilige Framework Version auswählt/hinzufügt.

Oder ist die .NET - Framework die "Entwicklungsumgebung" ?

Gruß

Eleu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann mir das niemand beantworten oder ist das ne blöde Frage ?

Muss man die Entwicklungsumgebung Visual Studio Express und die .NET - Framework getrennt sehen ?

Man muss doch sowieso immer beides installieren, oder nutzt außer Visual Studio Express noch ein anderes Entwicklungstool die .NET - Framework ?

Ohne .NET Framework kann man doch auch keine NET - Anwendung

programmieren.

Gruß

Eleu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst in den Projekteigenschaften einstellen welche Version des .Net Frameworks verwendet werden soll.

Kommt drauf an ;)

Es gibt verschiedene CLR's welche aber parallel installiert und betrieben werden könnnen.

VisualStudio 2003 -> .NET 1.1 -> CLR 1.1

VisualStudio 2005 -> .NET 2.0 -> CLR 2.0

VisualStudio 2008 -> .NET 2.0, 3.0, 3.5 -> CLR 2.0

VisualStudio 2010 -> .NET 2.0, 3.0, 3.5, 4.0 -> CLR 2.0, CLR 4.0

Um für alle mögliche .NET Versionen mit VisualStudio zu programmieren braucht man als VS2003 und VS2010.

Damit das Programm auf dem Zeilrechner läuft, muss die passende CLR installiert sein (wird automatisch mit dem jeweiligen .NET-Framework mitinstalliert). Die CLR-Versionen können aber durchaus parallel installiert und betrieben werden (z.B. Bei einer .NET 3.0 - Anwendung, die eine .NET 1.1 Lib verwendet.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin nicht sicher ob ich es jetzt kapiert habe und möchte es deshalb noch mal an einem fiktiven Beispiel beschreiben:

Nehmen wir mal an, ein Softwarehersteller bietet mir eine OPC-Schnittstelle an, die ich in VB.NET mit dem .NET Framework nutzen kann.

Jetzt steht in der Doku:

Auf dem Rechner, auf dem das Beispielprogramm ablaufen soll, muss ein .NET-Framework ab Version 1.1 installiert sein.

Ich würde aufgrund dieser Aussage in der Doku eigentlich davon ausgehen, dass ich das bedenkenlos auch mit der VS2010 könnte.

Jedoch macht mich die Aussage von realgun etwas nervös.

Ist das unkritisch, oder muss man da noch mal genauer nachprüfen ?

Gruß

Eleu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt halt drauf an was Deine Zielplattform ist. Sollte es auch eine .NET 1.1 Anwendung sein, kommst Du nicht um ein VS 2003 (oder eventuell #Develop oder so) rum.

Möchtest Du aber nur die Schnittstellen-Lib nutzen (als Referenz in Deinem Projekt), reicht es dafür wenn das 1.1-Framework installiert ist (Bei Dir UND auf den Zielsystemen.

Zusätzlich muss dann noch das 2er und / oder 4er Framework installiert sein, für diese Ziele kannst Du mit VS 2010 entwickeln.

Möglicherweise ist aber nur für das Beispielprogramm das .NET 1.1 notwendig, versuch doch einfach die OPC-Schnittstelle als Referenz einzubinden. (Die dürfte wahrscheinlich eh eine COM-Lib sein, da ist das .NET Framework eigentlich egal)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Dumme an diesen Beispielprogrammen ist ja, dass man die erst mit der Bestellung des Komplettpaketes erhält.

(Also das COM Objekt oder.NET Objekt)

Das trifft nicht auf alle Anbieter zu.

Bei manchen kann man auch vorab eine Demo CD bekommen mit einer zeitlich begrenzten Lizenz.

Möglicherweise ist aber nur für das Beispielprogramm das .NET 1.1 notwendig, versuch doch einfach die OPC-Schnittstelle als Referenz einzubinden. (Die dürfte wahrscheinlich eh eine COM-Lib sein, da ist das .NET Framework eigentlich egal)

Mit VB6 habe ich schon einmal eine solches COM-Objekt für einen OPC-Client verwendet.

Heisst das, dass ich alle COM - Objekte die ich generell vorher in VB6

einbinden konnte auch in VB.NET einbinden und verwenden kann ?

Für OPC gibt es mittlerweile aber auch .NET Objekte (Asynchrone Kommunikation)

Danke übrigens für Deine Hilfe.

Gruß

Eleu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...