Zum Inhalt springen

Access Point TP-LInk TL-WA500g Lan Drucker


vtobi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich komme einfach an einem Problem nicht weiter.

Ziel:

Einen HP LAN Netzwerkdrucker unter einem Access Point zu betreiben, da der Drucker in einem anderen Raum gestellt werden soll.

Aktuell wird der Drucker über ein Netzwerkkabel an einer Vodafone EasyBox betrieben und funktioniet einwandfrei. Der Drucker zieht sich die IP von der DHCP Funktion des Routers (EasyBox).

Jetzt habe ich mir einen Access Point mit Client Funktion gekauft. Eingerichtet und mit einem Notebook am Access Point getestet. Ich komme mit dem Access Point vom Notebook aus ins Internet.

Wenn ich jetzt versuche von einem PC der an dem Router hängt die IP anzupingen der am Access Point hängt, bekomme ich keine Rückmeldung.

Anschließend habe ich den Netzwerkdrucker an dem konfigurierten Access Point gehängt, kann aber nicht drucken. Hatte ich auch schon bereits vermutet, da alle Geräte am Access Point nicht anpingbar sind.

Was mache ich falsch? Lässt der Router das Ping Signal nicht zum Access Point durch?

Nachfolgende Konfig:

Router: 192.168.1.1 DHCP ON

Access Point : 192.168.1.254 DHCP OFF

IP Adressen die am Access Point hängen manuell konfiguriert: 192.168.1.50

Ich stehe einfach auf dem Schlauch. Der Access Point soll einfach das bestehende Netz weiter geben an einem Computer/Drucker ohne eine Kabelverbindung zum Router zu legen.

Kann mir jemand helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich das richtig verstanden habe, sah dein Netzwerk so aus:

Router -- Kabel --> Drucker

Jetzt soll es so aussehen:

Router -- Access Point --> WLAN --> Drucker

Bitte korrigiere mich, wenn ich mir dein Netz falsch vorstelle, denn da könnte sich dann eventuell noch ein Fehler verbergen.

Gründsätzlich kannst du nicht dem Router sagen, dass er als DHCP Server arbeiten soll und den Clients die am Access Point hängen eine feste IP zuweisen. Denn sobald die Clients (mit der statischen IP) den Router ansprechen, weiß dieser, dass die Clients keinen "DHCP Lease" von ihm bekommen haben und somit ist die fest vergebene Adresse im Netzwerk ungültig.

Meine Frage ist nun, wieso lässt du die Clients sich nicht die IP Adresse vom Router holen?

Die Konfig wäre sinnbildlich gepsprochen recht simpel. Der AP bekommt eine "dynamisch-feste" (kA grad wie das heisst) IP zugewiesen. Das machst du, indem du dem Router sagst, dass die IP 192.168.1.254 (bspw.) dem Access Point zugewiesen werden soll. Dazu musst nur dem Router nur die MAC des Access Points geben.

Alle anderen Clients sollen dynamisch versorgt werden. Ich habe so eine Topology schonmal eingerichtet, ist aber schon ne Weile her. Schau mal ob du das so hinbekommst, sonst kümmer ich mich drum.

Bearbeitet von bLinDy*
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bekomme es einfach nicht hin, das ein Gerät am Access Point aus dem Router Bereich anpingbar ist. Das heißt das Gerät im Client-Modus Geht online ist aber von einem anderen Rechner der am Router hängt nicht erreichbar.

Die Firewalls auf den Computern wurde deaktiviert. Deshalb kann ein Drucker auch keine Druckaufträge empfangen.

So ist es angeschlossen:

Router --- Wlan --- Access Point im Clientmodus --- Kabel --- Drucker

So ist es konfiguriert:

Router: 192.168.1.1 WLAN

Access Point: mit fester und mit dynamischer Anbindung ausprobiert

Drucker/Client: feste IP = Online Zugang möglich / dynamisch: bezieht keine IP Adresse

Was mache ich falsch? Bin über jeden Rat dankbar da ich bereits mehrere Stunden versuche diese Situation zu lösen. Gibt es keine Beispielkonfiguration? Die Anleitungen sind sehr kurz und für diese Situation nicht ausreichend beschrieben.:(

DANKE im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, so was gibt es, dass ein Router Lan und Wlan trennt. Bei Linksys heisst die Funktion "AP Isolation" und kann deaktiviert werden. Bei anderen Routern lässt sie sich u.U. nicht deaktivieren.

Bitte schau in die Konfig von deinem Router!

Alternativ: melde einen Wlan Clientrechner am Router an und versuch einen kabelgebunden Clientrechner anzupingen - dann weisst du, dass es die AP Isolation ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...