Veröffentlicht 14. November 201014 j Hallo Gemeinde, ich habe hier folgendes E/R Diagramm: Krankenkasse (1) - betreut - (m) Versicherungsnehmer Ich soll dazu Relationen entwicklen, Primärschlüssel unterstrichen und Fremschlüssel kursiv darstellen. Folgende Überlegung habe ich getroffen: Krankenkasse MitarbeiterNr, Standort, Bemerkung Versicherugsnehmer: KundenNr, MitarbeiterNr, Name, Versicherung Kann man das im groben so machen?
14. November 201014 j Warum hat Krankenkase einen Primärschlüssel MitarbeiterNr? Warum hat jeder Versicherungsnehmer eine MitarbeiterNr? Die Versicherungsnehmer müssen doch nicht bei der Krankenkasse angestellt sein. Frank
14. November 201014 j Kann man das im groben so machen?Nach deinem Modell hat jede Krankenkasse genau einen Mitarbeiter, denn die MitarbeiterNr ist der PK für Krankenkassen. Und was soll das Feld "Versicherung" beim Versicherungsnehmer ausdrücken?
14. November 201014 j Wenn ich mir das durch den Kopf gehen lasse, brauche ich wohl oder übel 3 Tabellen, wobei in der dritten die Primärschlüssel der ersten beiden als Fremdschlüssel auftauchen sollten.
14. November 201014 j Wenn ich mir das durch den Kopf gehen lasse, brauche ich wohl oder übel 3 Tabellen,Du hast ein ERD mit 2 Entitäten und einer 1-zu-n-Beziehung? Wo siehst du denn da eine dritte Tabelle?
14. November 201014 j Stimmt auch, aber wenn du dich so gut auskennst, dann kannst du mir doch einen Vorschlag mit 2 Tabellen unterbreiten. Ich brauche doch zwangsläufig einen PK in der Tabelle für die Versicherungsnehmer, wie soll ich diese sonst identifizieren? Für die anderen Felder wie "Versicherung" gibt es keine feste Vorgabe, schließlich liegt es hier in meiner Entscheidung welche Felder Sinn machen.
14. November 201014 j Für die anderen Felder wie "Versicherung" gibt es keine feste Vorgabe, Welche festen Vorgaben hast du denn? Wir kennen ja dein ERD nicht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.