Veröffentlicht 7. Dezember 201014 j Hallo, ich habe leider so gut wie keine Ahnung von C++ sollte aber ein kleines Programm schreiben das Daten (Integer und Double) aus einer vorhandenen Access-Datenbank ausliest damit diese für eine Berechnung verwendet werden können. Ich habe MS VisualStudio 2008 auf meinem Rechner installiert! Ist das ein größerer Aufwand oder kann mir jemand vielleicht Beispiel-Sourcen senden oder mir ein Programm erstellen. Ich weiß ja nicht ob das irgendwie möglich ist, aber ich würde mich für einen anfallenden Aufwand natürlich auch erkenntlich zeigen! Für eure Hilfe im voraus besten Dank!!! Gruß, Martin
6. Januar 201114 j Hallo biker-33, hier zum Einstieg für die Datenabfrage: Using the CDatabase class to read an Access databases - CodeProject
6. Januar 201114 j Hallo Narf, danke erstmal für die Antwort und den Link! Da ich mich aber in C++ und mit Klassen so gut wie noch nicht auskenne bekomme ich das Beispielprogramm nicht ans laufen! Da kommen beim compilieren sofort Fehler: error C2653: 'CReadDBDlg': Keine Klasse oder Namespace error C2065: 'CDatabase': nichtdeklarierter Bezeichner error C2146: Syntaxfehler: Fehlendes ';' vor Bezeichner 'database' error C2065: 'database': nichtdeklarierter Bezeichner u.s.w. Ich sollte einfach ein fertiges kleines Programm haben das ich wenigstens mal compiliert bringe! Gruß, Martin
7. Januar 201114 j Hallo biker-33, lade Dir das Demo-Projekt herunter und komiliere es mit deiner IDE, oder um das Beispiel zum Laufen zu bringen mache folgendes (kein Anspruch auf Vollständigkeit): 1. Erstelle ein dialogfeld-basierendes Projekt - im Beispiel ist das "CReadDBDlg", den Namen kannst Du selbst frei wählen - um CDatabase zu nutzen bitte "#include <afxdb.h>" oben nach den bestehenden Includes in die cpp-Datei eintragen 2. Erstelle ein Steuerelement "Button" mit der Tool-Box - Doppelt darauf klicken, es entsteht ein Funktionsrumpf "OnBnClicked..." 3. Hier den Bereich aus "::OnRead()" reinkopieren 4. Erstelle ein Steuerelement "ListCtrl" erstellen und mit Rechtsklick eine Variable einbinden 4. Eine Funktion "ResetListControl()" erstellen - Hier den Bereich aus "ResetListControl" reinkopieren 5. Erstellen, hoffentlich fertig.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.