Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Externe Festplatte funzt nicht mehr

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal,

Nachdem ich nach endlosem googlen im Web keine Lösung gefunden habe, hoffe ich ihr könnt mir helfen.

Ich habe heute mein Betriebssystem neu installiert (Vista) und vorher Bilder, Musik, etc. auf meine Externe Festplatte Buffalo HD-HX1.0TU3 übertragen. Nachdem ich nun Windows wieder aufgespielt habe, erkannte mein PC die Externe Festplatte nun aber nicht mehr. Im Gerätemanager ist nur ein Usbhoob mal mit, mal ohne gelbes Ausrufezeichen. Einen Laufwerksbuchstaben kann ich nicht zuordnen, da sie ja nicht erkannt wird und Testdisk findet auch nichts. Auch wenn ich erst einige Minuten nach dem Stromanschluss den Usb Stecker ranmach hilft das nichts, hab den PC auch mehrfach neu gestartet, kein Ergebnis. Da mir die Daten sehr wichtig sind ist mir deren Rettung außerordentlich wichtig =( Das möchte ich am liebsten ohne ein kostenintensives Wiederherstellungspaket diverser Firmen erreichen.

Ich hab auch schon gelesen, dass man die Festplatte öffnen soll und intern einbauen, aber die ist erst eine Woche alt, da würd ich das sehr ungern tun.

Auch am Pc meines Freundes (Windows 7) funktioniert sie nichtmehr - vorher tat sie das jedoch. Hab sie bei der Windows-Neuinstallation auch nicht formatiert oder so.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Edit: Geräusche macht sie übrigens wie beim ersten Start, amn hört wie sie "andreht". Beim Einschalten der Stromversorgung blinkt die Lampe wie gewohnt kurz so Lila/Bläulich, dann schaltet sie für gewöhnlich auf ein dauerhaftes grün um. Das tut sie auch nach wie vor und beim an/abschließen der Platte meldet sich der PC mit dem Hardwareton.

Das steht übrigens bei den Eigenschaften im Grätemanager mit dem gelben Ausrufezeichen:

"Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)

Klicken Sie auf "Problembehandlung", um Daten zu diesem Gerät an Microsoft zu senden und zu prüfen, ob eine Lösung verfügbar ist."

Bearbeitet von Actionfish

Alle Treiber korrekt & vollständig installiert ?

Festplatte an anderem Computer (ohne Windows 7 bzw Vista) getestet ?

Probiers mal mit einem Linux System.

Scheint die Festplatte in der Datenträgerverwaltung auf ?

Bearbeitet von M.A.Knapp

Hallo,

ich hatte schon so ein ähnliches Problem... allerdings mit diversen anderen USB-Geräten, als nur eine Festplatte.

Das Problem war das ich nachdem ich Vista mit allen möglichen Sachen installiert hatte, wo auch ein W-Lan USB-Stick dabei war, keine anderen USB-Geräte mehr richtig (so ähnlich wie du es beschrieben hast) erkannt wurden.

Denn: Die installation des W-Lan USB-Sticks hatte zur Folge das alle anderen USB-Geräte nicht mehr korrekt erkannt wurden (danke noch mal an die entwickler der Software dieses Sticks -.-). Nachdem ich dann den Wlan-Stick abgezogen und die dazugehörige Software deinstalliert hatte --> Neustart des Rechners und ZACK; schon konnten wieder alle USB-Geräte einwandfrei erkannt werden.

Vllt hilft es dir ja weiter. Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen.

MfG

Grand0815

Das riecht nach einem Interrupt-Fehler.

Resette einfach einmal den CMOS deines Boards.

(Batterie auf deinem Board raus, kurz falschrum eingesetzt, danach wieder richtigrum, alles natürlich bei entferntem Netzstecker!).

Dadurch wird dein BIOS dazu "gezwungen", nach neuer Hardware zu suchen.

Je nachdem was sich an deinem System seit seinem Kauf geändert hat, wirkt das wahre Wunder.

Also sowohl bei Windows 7 als auch bei XP und meinem Vista gehts nach wie vor nicht.

Immerhin, wenn ich die Festplatte beim Systemstart angeschlossen habe, wird im Gerätemanager ein USBanschluss mit gelbem ausrufezeichen (Fehlercode 10) gezeigt.

Ich habe auch einen Wlanstick nur warum sollte das dann bei allen anderen Computern auch nicht funktionieren?

Und der BIOS hinweis: Die BIOS- Batterie rausnehmen? Ist das nicht etwas gefährlich?

nein- das wirkt nur so.

das ist ne handelsübliche Knopfbatterie - sozusagen das Langzeitgedächtnis des Bios.

ohne Stromversorgung kann es keine informationen halten ohne den Netzstecker. Das machen wir uns zu Nutze indem wir die gespeicherten Informationen löschen - indem wir das Langzeitgedächtnis ausschalten (batterie raus) und einmal "leer machen" (kurz strom an, oder besser ~25 minuten warten bis Board sich entladen hat).

Was mir jetzt noch einfällt:

Ich habe mein Betriebssystem neu aufsetzen müssen, da mein PC nach der Installation von Partition Magic plötzlich so langsam war.

Ich wollte auch noch eine Partition erstellen, aber die Assistenten zur Erstellung konnten nie vollständig geladen werden. Meine Externe Festplatte war zu diesem Zeitpunkt angeschlossen. Könnte es damit zusammenhängen, das sie nichtmehr funktioniert?

Die Dateien sind (leider möchte man fast sagen...) vorhanden =(

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.