Zum Inhalt springen

Fragen zu einer Festplattenkopierstation


Sgt.Maulwurf

Empfohlene Beiträge

Moin! In der Firma denken wir darüber nach, uns eine Festplattenkopierstation anzuschaffen, um Festplattenbackups künftig schneller durchzuführen. Mit Arconis dauert es mal gut und gerne 5 Stunden bis 50gb in ein Image geschrieben wurden.

Auf so einer Festplattenstation kann man ja zwei Festplatten gleichzeitug anstöpseln was einen Geschwindigkeitsvorteil bringen soll.

In der Firma wollen wir allerdings nicht jedes mal die eine Festplatte 1:1 auf die andere Kopieren, sondern nur ein Image von der jeweiligen Festplatte auf der Backup-Festplatte haben.

Nun zu meiner Frage: Diese Stationen lassen sich ja über USB ansteuern. Kann man wenn man das macht ein Imageprogramm ausführen um das Image zu machen und trotzdem den Geschwindigkeitsvorteil ausnutzen?

Hat da schon jemand Erfahrungen mit so einem Teil gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Arconis dauert es mal gut und gerne 5 Stunden bis 50gb in ein Image geschrieben wurden.

Acronis kann auch inkrementelle Backups, wenn das Vollbackup vorher noch vorhanden ist.

Auf so einer Festplattenstation kann man ja zwei Festplatten gleichzeitug anstöpseln was einen Geschwindigkeitsvorteil bringen soll.

Die Kopierstation, die Du im zweiten Post verlinkt hast, kopiert stumpf die erste eingeschobene Festplatte auf die zweite eingeschobene Festplatte, da gibt es in der Hinsicht keinen Geschwindigkeitsvorteil (bzw. im Gegensatz zu was soll ein Geschwindigkeitsvorteil da sein?).

In der Firma wollen wir allerdings nicht jedes mal die eine Festplatte 1:1 auf die andere Kopieren, sondern nur ein Image von der jeweiligen Festplatte auf der Backup-Festplatte haben.

Ein Image ist doch eine 1:1-Kopie, nur dass das noch komprimiert werden kann und zurückgespielt werden muss, wenn die Haupt-Festplatte kaputt geht. Wenn die Platte 1:1 gespiegelt wird, braucht man die nur in den PC zu stöpseln und kann weiterarbeiten.

Nun zu meiner Frage: Diese Stationen lassen sich ja über USB ansteuern. Kann man wenn man das macht ein Imageprogramm ausführen um das Image zu machen und trotzdem den Geschwindigkeitsvorteil ausnutzen?

Hat da schon jemand Erfahrungen mit so einem Teil gemacht?

Das Teil, was Du verlinkt hast, kann das nicht. Vielleicht gibt es andere (teurere) Varianten, allerdings kenne ich keine, die das leistet, was Du haben willst.

Um mal zum eigentlichen Kern der Sache zu kommen: was willst Du wirklich erreichen? Lässt sich das nicht auch mit einem NAS und Gigabit-LAN erreichen? Wie gesagt, Acronis kann ja auch inkrementell sichern, so dass nur das erste Backup lange dauert, die nächsten Backups dann aber sehr viel kürzer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen Geschwindigkeitsvorteil erhoffe ich mir dadurch, dass die Festplatten ihre gesamten Lese- bzw. Schreibkapazitäten auszutzen kann, ohne dabei vom USB gebremst zu werden.

Backups machen wir nur von Rechnern von Mitarbeitern, die einen neuen Rechner bekommen. D.h. der alte Rechnerinhalt liegt denn in einer Datei auf einer gesonderten Platte und ist im dem Falle dass man doch noch an die Daten muss noch vorhanden.

Eine 1:1 Kopie sehe ich so an, dass alle Daten auf der neuen Festplatte da wieder vorzufinden sind wie auf der alten. Das will ich haber nicht sondern alles nur in einer Datei haben die man dann ggf. raussuchen kann.

Das NAS sowie der Fileserver bei uns sind schon ausgelastet, da wir etliche Messrechner haben die ständig Unmengen an Daten produzieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um so eine Kopierstation zu betreiben, muss die Festplatte dann ja sowieso aus dem alten Rechner ausgebaut werden.

Ob es überhaupt eine Kopierstation gibt, die so etwas leisten kann, glaube ich nicht. Wenn Du ganz sicher sein willst, dass das klappt, was Du willst, kannst Du auch einen PC mit Hotswap-Einschüben bauen, auf dem Du dann Acronis ausführst und somit das Image erstellen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...