Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Automat/Akzeptor

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Comm,

ich soll folgenden nichtdeterministischen Akzeptor (NEA) in einen äquivalenten deterministischen Akzeptor (DEA) umwandeln. Würde mich freuen, wenn ihr mal nen Auge drauf werfen könntet:

NEA:

1906433.jpg

Umwandlung in DEA:

1906432.jpg

Bin mir nicht ganz sicher, ob es richtig ist, da nun zwei Endzustände entstanden sind.

also nochmal:

post-73230-14430448891841_thumb.jpg

post-73230-14430448892029_thumb.jpg

Das ist falsch, dein DEA akzeptiert jede Eingabe aus Nullen und Einsen.

Es sollte dir schon grundsätzlich komisch vorkommen, dass dein DEA weniger Zustände hat als der NEA. Das kann nämlich nicht sein.

Es gibt eine allgemeingültige Vorgehensweise für so eine Umwandlung, ist die dir bekannt?

Als kleinen Tipp kannst du versuchen mit dem regulären Ausdruck

(0|1)+0(0|1)+ dir die Aufgabe klar zu machen, wobei + für kleenschen Abschluss ohne e steht(positive Hülle).

Während der Automat den du gebaut hast folgende Form hat:

(0|1)*

nein die vorgehensweise ist mir leider nicht bekannt...

und Wodar Hospur, die kleensche hülle sagt mir leider auch nicht viel

ich werd mich nochmal ransetzen

das heißt, man kann jeden NEA nach diesem Verfahren kinderleicht in ein DEA umformen?

Darf ich fragen in welchem Zusammenhang du dich dann mit Automatentheorie auseinandersetzt. Dir fehlen wohl paar Grundlagen, du kannst versuchen diese mit einem x beliebigen Script aus einer Einführungsveranstaltung theoretische Informatik (Grundlagen der theoretischen Informatik) aufzufrischen/ anzueignen.

ganz einfach, weil ich eine prüfung im februar schreibe zu den theoretischen grundlagen der informatik und akzeptoren/automaten zu 100% dran kommen werden

nur haben wir uns keine algorithmen zur erstellung von akzeptoren angeschaut, sondern eher alles aus der logik heraus entworfen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.