Veröffentlicht 5. Januar 201114 j Hallo liebes Forum! Ich habe folgendes Problem: Zu Testzwecken will ich per Skript ein Textdatei in das MS Server 2008 R2 A.D. importieren um User (in einer OU) anzulegen. Problem dabei: die Textdatei enthält über 3600 Namen (Vor- und Nachnahmen), sonst nichts. Dieses Format hat die Textdatei: Max Mustermann Maike-Birgit Pedersen Marvin Müller etc.. Wie bekomme ich also die Namen als User in das A.D. mittels eines Importskripts? Ich wäre auch sehr für eure Hilfe Dankbar! Viele Grüße, Fabian
5. Januar 201114 j Nur mal eine von vielen Anleitungen. http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600549.mspx Frank
5. Januar 201114 j Danke für den Link! Das LDIFDE ist schon ganz gut, nur das die Textdatei muss entsprechend für den Import "A.D. Gerecht" formatiert werden. Wie bekomme ich das hin?
5. Januar 201114 j Mit jeder Programmier-/ Skriptsprache die dir gefällt. Oder Du connectest dich z. B. mit VBScript oder ähnlichen Sprachen direkt mit dem AD und legst darüber die User an. Frank
6. Januar 201114 j Mit jeder Programmier-/ Skriptsprache die dir gefällt. Frank Hallo Frank, Programmiersprachen beherrsche ich leider nur ein wenig Java, und das ist auch schon ein paar Jährchen her... Könntest du mir ein Beispiel geben wie ich das in Batch umsetzen kann? Meine Frage war ja auch WIE und nicht WOMIT Grüße, Fabian
6. Januar 201114 j In meinem ersten Post bekommst Du ein fertiges Skript frei Haus geliefert. Du musst nur noch das lesen der Datei davor setzen und in einer Schleife die User anlegen. Frank
6. Januar 201114 j LDIFDE oder CSVDE sind die richtigen Tools für sowas. VBscript o.ä. bietet sich nur ann, wenn man andere Datenquellen als Text oder CSV Dateien hat. Microsoft und Google haben genügend Beispiele für entsprechende Batches.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.