Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

hab mit in den letzten 3 Urlaubswochen meinen Kopf zerbrochen ein geeignetes Abschlussprojekt zu finden.

Leider ist mir nicht passendes eingefallen.

Dummerweise muss der Antrag bis zum 28. Januar abgegeben sein.

Was hält ihr vom Thema "neuer Printserver"?

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 300 Clients und ungefähr 50 Netzwerkdruckern.

Diese sind an einem (virtualisierten) W2k-Server angebunden.

Diesen Server könnte man ja durch einen W2k8R2-Server ersetzen und die Drucker entsprechend einrichten.

Hierbei befürchte ich aber fast, dass das auch ein Praktikant hinbekommen könnte, und es zu einfach für ein FISI-Abschlussprojekt wäre ... ;)

Leider fallen mir aber keine Alternativen ein. :(

Gruß Andreas

PS: Als "Großprojekte" stehen bei uns demnächst die Umstellung einer uralten T-Com Netphone-Telefonanlage auf Cisco sowie die Umstellung des ERP-Systems und die damit verbundene Migration auf Windows 7 (derzeit hauptsächlich XP, vereinzelt w2k) an. Das ist aber wohl beides zu komplex für ein 35-Stunden-Projekt.

Hi,

so wie's aussieht ist das Thema Druckserver eher gestorben ... Ausbilder ist dagegen ...

Daher geht's auf die Suche nach einem neuen Thema.

Sein Vorschläg wäre eben die neue Telefonanlage, wobei das imho echt den Rahmen sprengt.

Moin,

so wie's aussieht hab ich jetzt was ...

Und zwar geht's um die Einführung einer USB-Securitylösung, d.h. ne Software wer was wo einstecken darf, mit AD-Anbindung etc. (War der Vorschlag vom Abteilungsleiter)

Was meint ihr?

Gruß Andreas

Hi,

also auf die schnelle würde das ungefähr so aussehen, wobei die Zietangaben noch nicht ganz passen:

Ausbildungsberuf: Fachinformatiker Systemintegration

(zust. Kammer: IHK Südl. Oberrhein)

Projektbezeichnung: Einführung einer Schnittstellenzugriffskontrolle

Projektbeschreibung

Die Zimmer Group beschäftigt zur Zeit rund 750 Mitarbeiter an 3 Standorten in Deutschland und ist weltweit vertreten durch eigene Vertriebsniederlassungen und Handelspartner.

Für diese Mitarbeiter stehen rund 400 Clients mit dem Betriebssystem Windows XP zur Verfügung.

Durch die immer höher werdende ……… BLAAAAA (da fehlt mir noch was ;) )… erhöht sich auch die Gefahr von Datendiebstahl und Einschleusung von Viren und unlizensierter Software über die USB- und Firewire-Ports etc.

Die betriebssystemeigenen Lösungen zur Zugriffskontrolle lassen eine nutzerbezogene Zuweisung von Zugriffsrechten auf Schnittstellen und Peripheriegeräte nicht zu.

Ziel ist die Einführung einer Softwarelösung zur Zugriffssteuerung der lokalen Anschlüsse mit Anbindung an das Microsoft Active Directory um dies zu verhindern.

Hierzu gibt es verschiedene Anbieter, deren Lösungen miteinander verglichen uns ausgewertet werden.

Nach erfolgreicher Auswertung entscheidet das IT-Management zusammen mit der Geschäftleitung für eine Lösung welche ich dann umsetze.

Projektablauf:

1. Planungsphase

Analyse 2 Stunden

Planung 3 Stunden

2. Realisierungsphase

Softwarevergleich 3 Stunden

Beschaffung der Ressourcen 2 Stunden

Installation auf mehreren Clients und Managementserver 3 Stunden

Konfiguration auf Clients und Managementserver 3 Stunden

3. Kontrollphase

Testen der verschiedenen Lösung 5 Stunden

Auswahl und Entscheidung der besten Lösung 3 Stunden

4. Abschlussphase

Kosten/ Nutzen-Analyse 3 Stunden

Genehmigung der ausgew. Software durch GL 1 Stunde

Erstellung der Projektdoku 4 Stunden

Moin.

also meint ihr das könnte so in der Richtung gehen?

Gruß Andreas

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.