Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Autodiscover in Outlook 2010 mit Exchange 2007

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe hier einen SBS 2008 mit Exchange 2007 am Laufen.

Die Emails werden via Pop3 Connector empfangen. Leider habe ich keine feste IP und der Server ist vom Internet nur über eine Dyndns-Adresse erreichbar!

Wenn ich nun an einem Rechner in der Domäne Outlook starte funktioniert die automatische Konfiguration von Outlook anhand des angemeldeten Domänenbenutzers nicht. Ich vermute, dass das mti der Autodiscover Funktion zu tun hat.

Es ershceinen direkt nach dem Öffnen von outlook 2 Fehlermeldungen bzgl. der Zertifikate:

1. remote.domänenname.de => Zertifikat verweist auf www.domänenname.de

2. autodiscover.domänenname.de => Zertifikat verweist ebenfalls auf www.domänenname.de

Was muss ich tun, damit die Autodiscoverfunktion im lokalen Netz funktioniert?

Interner Domainname identisch mit dem externen Domainnamen?

Und auf welche Zertifikate wird verwiesen? Interner Name oder externer Name?

  • Autor

Also nach erneuter Nachforschung sieht es so aus.

Beim Starten von Outlook erscheinen 2 Sicherheitsmeldungen bzgl. der Zertifikate. Diese sagen, dass für die URL remote.domäne.de und autodiscover.domäne.de das Zertifikat, welches wohl automatisch vom Webserver (der extern beim Provider gehostet ist) kommt, nicht passt. In diesem Zertifikat ist lediglich die domäne www.domäne.de hinterlegt und natürlich nicht die beiden anderen.

Was muss ich nun tun, damit ich beim Starten von Outlook diese Fehlermeldungen nicht mehr erhalte?

Gruss und Danke!

  • 2 Monate später...

Hallo,

wenn es dir rein um die Fehlermeldungen geht, kann ich die einen Workaround anbieten!

Hierzu musst du einen Registrykey anlegen - anschließend erscheinen die Fehler beim Starten von Outlook nicht mehr.


HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\AutoDiscover


Dort rechte Maustaste NEU-> Dword


ShowCertErrors -> Wert: 00000000

Aber: die ist lediglich ein Workaround, damit die Fehler beim Starten von Outlook nicht mehr kommen - es löst nicht das Problem!

Bedenke bitte, das durch diesen Zertifikatsfehler u.a. Funktionen wie der Abwesenheitsassistent nicht funktionieren - dieser z.B. greift ebenso auf die AutoDiscover Funktion zurück ...

Gruß Sanches

Hallo,

wenn du selbst explizit nichts mit Zertifikaten händisch verändert hast, müsste das vom Exchange default ausgegebene Zertifikat gelten.

Dieses muss bei deinem Clients importiert werden, GPO falls es händisch zu viele Clients sind.

Betreibst du einen öffentlichen Exchange?

Folgender Microsoft Artikel beschreibt die Anpassung der IIS Webseiten (Autodiscover etc.) damit jeweils auf die richtige URL verwiesen wird

Sicherheitswarnung beim Starten von Outlook 2007 und Verbinden mit einem Postfach auf einem Server mit Exchange Server 2007 oder 2010: "Der auf dem Sicherheitszertifikat angegebene Name ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Site üb

Muss aus eigener Erfahrung sagen, dass dies ein sehr leidiges Thema ist, damit hat uns MS wirklich keinen gefallen getan :).

Viel Erfolg.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.