Zum Inhalt springen

Projektantrag Außenstelle


wool

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bin auch gerade dabei meinen Projektantrag als FISI zu schreiben.

Würde mich freuen wenn jemand kurz seine Meinung zu dem Projektthema bzw. Antrag abgeben würde.

Gruß und Danke im Voraus

wool

----

Projektthema: Umzug der Serverdienste und Anwendungen einer Außenstelle in die Zentrale

1. Problembeschreibung

(Ist- Zustand)/ Aus welchen Gründen wurde das Projekt veranlasst?

Die XXX in XXX ist eine Außenstelle der XXX. Derzeit gibt es im Standort einen physikalischen Server der mehre Rollen übernimmt. Dazu gehören Exchange-Server, Fileserver und die Bereitstellung verschiedener Client/Server Anwendungen. Die Datensicherung erfolgt auf direkt an den Server angeschlossene externe Speichermedien und wird nicht zentral verwaltet. Die genutzten Anwendungsprogramme sind entweder lokal auf den Clients installiert bzw. Client/Server Anwendungen. Bei einem Ausfall des Servers gibt es keine zeitnahe Möglichkeit den Betrieb wiederherzustellen. Im Standort selbst gibt es keine IT-Mitarbeiter, die Außenstelle wird von der IT-Abteilung der 50km entfernten Zentrale in XXX administriert. Der Standort ist über eine VPN-Standleitung der dt. Telekom mit begrenzter Bandbreite angebunden. Derzeit werden Updates für Windows und die Antivirensoftware über die VPN-Strecke aus der Zentrale bezogen.

2. Ziel des Projektes (Soll-Konzept)

Der vorhandene Server soll in seiner jetzigen Rolle abgelöst werden um den Standort XXX an die übrige Netzwerkstruktur anzupassen. Die benötigten Dienste sollen zukünftig aus der Zentrale XXX in XXX bereitgestellt werden. Die Exchange-Dienste und der Fileserver kann in die bestehende Lösung der Zentrale integriert werden. Bei den eingesetzten Anwendungsprogrammen ist zu überprüfen, ob eine Bereitstellung über Citrix XenApp oder eine lokale Installation sinnvoll bzw. möglich ist. Dabei ist die begrenzte Bandbreite der VPN Strecke zu beachten. Durch den Umzug der Server-Dienste in die Zentrale kann das dort bestehende Datensicherungskonzept übernommen werden. Die Administration kann vor Ort durchgeführt werden und wird somit erleichtert. Da sich durch die zentrale Bereitstellung der Anwendungen und Server-Dienste die Abhängigkeit von der VPN-Anbindung zu der Zentrale steigert sollen Windows- und Antivirensoftware-Updates zukünftig über einen Server vor Ort bezogen werden um die Last auf die VPN-Strecke zu verringern.

3. Projektumfeld

Das Projekt wird innerhalb des Netzwerks der XXX durchgeführt. Es handelt sich um eine Windows-Domäne mit mehreren Standorten die über ein VPN-Netz der dt. Telekom miteinander verbunden sind.

4. Projektphasen mit Zeitplanung

Meine Aufgaben in diesem Projekt werden sich wie folgendermaßen gliedern:

1. Planungs-/ Vorbereitungsphase (insgesamt 4h)

- Darstellung und Abstimmung des Auftrages (0,5h)

- IST-Analyse (1,5h)

- Erstellung eines Soll-Konzepts (2h)

2. Durchführungsphase (insgesamt 18,5h)

a) Umzug der Serverdienste in Zentrale

- Umzug der Exchange-Dienste auf zentralen Exchange-Server (2h)

- Umzug der Windows-Freigaben des Fileservers in die Zentrale (1,5h)

B) Bereitstellung der Anwendungsprogramme

- Installation und Konfiguration eines Windows Servers mit Citrix XenApp

(2h)

- Erstellung eines Templates für weitere Server (mit Citrix Xen Server)

(1h)

- Prüfung der Anwendungsprogramme auf Citrix XenApp Tauglichkeit

(1,5h)

- Bereitstellung der Anwendungsprogrammen (mit Citrix XenApp oder auf

herkömmlichen Weg) (4h)

c) Installation eines Windows-Servers in der Außenstelle

- Auswahl der Hardware (Neue Hardware/ vorhandene Hardware) (1h)

- Installation des Betriebssystems und Einbindung in die Domäne (2h)

- Installation WSUS Dienst (2h)

- Installation eines Update-Servers für Antivirensoftware (1,5h)

3. Abschlussphase (insgesamt 12,5h)

- Test der bereitgestellten Serverdienste und Anwendungen (2h)

- Anpassungen und Fehlerbehebung (1,5h)

- Deinstallation des Exchange-Servers vor Ort (1h)

- Dokumentation (8h)

Gesamtzeit 35h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe hier irgendwie Angst daß das ganze in einer Klickorgie mündet.

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.

Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)

Der Umzug und die Machbarkeit per se stellen nach meiner Meinung keine hinreichend komplexe Anforderung dar. Andere Meinungen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...