Zum Inhalt springen

Projektantrag: Virtualisierung & Trennen von Netzen


bigben110

Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

nach langem Grübeln und formulieren hab ich nun den Antrag für mein geplantes Abschlussprojekt soweit fertig.

Falls ihr noch Verbesserungsvorschläge oder ähnliches hättet wär echt cool :)

Thema der Projektarbeit

Modernisierung einer vorhandenen Serverstruktur mittels Virtualisierung auf neue HW-Komponenten, sowie Implementierung eines zentralen DHCP-Servers.

Projektbeschreibung

Ist-Zustand

Die Server- und Clientstruktur eines Unternehmens ist nach Abteilungen getrennt. So wird sichergestellt, dass die jeweiligen Abteilungen nur auf den für Sie bestimmten Server und die dazugehörigen Clients Zugriff haben. Momentan wird diese Situation durch 3 voneinander getrennte Windows 2003 Server und 3 separate Netzwerke realisiert.

Soll-Zustand

Da die Server inzwischen veraltet sind, soll im Zuge einer Modernisierung der genannten Serverstruktur eine sinnvolle Möglichkeit zur möglichst kosteneffizienten Erneuerung der Systeme erarbeitet werden, die vorhandene Netzstruktur soll dabei weitestgehend beibehalten werden.

Durch eine zentrale Virtualisierung der 3 separaten Server auf eine physikalische, performante Maschine sollen sowohl Hardware- als auch Stromkosten reduziert werden. Das Trennen der einzelnen Netze wird durch einen zentralen DHCP-Server ermöglicht. Durch Einrichten von Port-Basierten V-LANs auf dem Switch soll hierbei der Zugriff auf den richtigen Server und die dazugehörigen Computer begrenzt werden.

Meine Arbeit am Projekt

Das eruieren der sinnvollsten Virtualisierungs-Methode und des passenden Programms. Durchführen der Virtualisierung in unserem Hause.

Einrichten und Konfigurieren des neuen Switches mit den V-LANS.

Einrichten und Konfigurieren des DHCP-Servers.

Das Umschalten der alten Server auf den neuen, wird später von einem Kollegen im Hause des Unternehmens umgesetzt.

Projektphasen mit Zeitplanung

1. Annahme des Kundenauftrages (1 Std.)

- Erörtern des Ist- und Sollzustandes mit dem Kunden

2. Projektplanung (3 Std.)

- Aufstellung der vorhandenen Netzstruktur erstellen (1)

- Hardware & Softwarebedarf ermitteln (2)

3. Projektdurchführung (15 Std.)

- Vorbereiten des neuen Servers / Installation der Virtualisierungssoftware (3)

- Images der vorhandenen Server erstellen und auf neuen Server übertragen & Konfigurieren (6)

- Installation & Konfiguration des zentralen DHCP-Servers (4)

- Konfiguration der V-LANs auf dem Switch (2)

4. Projektprüfung (2 Std.)

- Konfiguration und Zugriffe mit Testrechnern prüfen

5. Dokumentation (12 Std.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch Einrichten von Port-Basierten V-LANs auf dem Switch soll hierbei der Zugriff auf den richtigen Server und die dazugehörigen Computer begrenzt werden.

Warum erörterst du nicht während deines Projektes, was besser ist? Port-based oder tagged? Statisch oder dynamisch? Damit würden die Prüfer auch sehen, dass du dir detaillierte Gedanken zu der Umsetzung machst.

Einrichten und Konfigurieren des neuen Switches mit den V-LANS.

Würde ich bisschen detaillierter beschreiben, bspw. Einrichtung "Schurken-LAN" etc.

5. Dokumentation (12 Std.)

Bei unserer durfte man max. 8 Stunden dafür bennötigen, scheint aber von IHK zu IHK unterschiedlich zu sein...

Ansonsten finde ich das Projekt recht spannend und angemessen!

Bearbeitet von MrWilson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...