Zum Inhalt springen

multiboot usb stick


gary822

Empfohlene Beiträge

Hallo @all,

ich habe volgendes Problem:

ich will einen Multiboot USB Stick erstellen mit

- Windows 7 Installation

- Windows XP installation

- Ultimativen Boot CD

- Partition Magic

- F-Prot Antivirus for DOS

- Ubuntu 10.10 persistent

leider bleib ich bei dem letzten punkt hängen.

Die ganzen ISO´s bootbar auf den USB Stick zu bekommen ist ja an sich durch die Zahlreichen Tools kein Problem.

Aber das Ubuntu persistent auf den USB Stick zu bekommen, bekomme ich einfach nicht hin.

Ich bin über jede Antwort Dankbar...

Mit Freundlichen Grüßen

Gary822

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.

Aber das Ubuntu persistent auf den USB Stick zu bekommen, bekomme ich einfach nicht hin.

Bitte konkretisiere diese Aussage.(Fehlt ein howto?, gibt es irgendwelche Fehler? Funktioniert nicht, obwohl du ... Anleitung gefolgt bist)

2. Wie viel Speicher hat der USB-Stick?(Muss ganz schön groß sein bei Windows 7 und xp installer, wenn ich mich nicht täusche)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also es handelt sich um einen 8gb usb stick...

der platz ist also ausreichen...

ich habe es bis jetzt geschafft das alles drauf läuft nur das ubuntu nicht.

wenn ich es anwähle startet der verbose mode boot bis eigentlich die gnome gestartet wird tut sie aber nicht...

habe schon mehrmals die iso neu geladen und auch andere versucht es will einfach nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also aktueller stand:

Windows 7 install -> läuft

Ultimative Boot CD -> läuft

Antivirus -> läuft

Ubuntu -> blackscreen dort wo eigentlich gnome aufgebaut wird

Windows XP -> Error 27: Unreconized command

Menu.lst:

default 0

timeout 30

color NORMAL HIGHLIGHT HELPTEXT HEADING

splashimage=/splash.xpm.gz

foreground=FFFFFF

background=000000

# Suggested by Erhan Sohail

title Boot First Hard Drive (HDD)

map (hd0) (hd1)

map (hd1) (hd0)

map --hook

chainloader (hd0)+1

rootnoverify (hd0)

title Restart

reboot

title Shutdown

halt

title --- Custom MultiBoot Entries ---

root

title Windows XP Professional

find –set-root /XP.iso

map /XP.iso (hd32)

map –hook

root (hd32)

chainloader (hd32)

title Install Windows Vista/7

find --set-root /bootmgr

chainloader /bootmgr

title Ubuntu 10.10

find --set-root /ubuntu-10.10-desktop.iso

map /ubuntu-10.10-desktop.iso (0xff)

map --hook

root (0xff)

kernel /casper/vmlinuz file=/cdrom/preseed/ubuntu.seed boot=casper persistent iso-scan/filename=/ubuntu-10.10-desktop.iso splash

initrd /casper/initrd.lz

title Ultimate Boot CD

find --set-root /ubcd.iso

map /ubcd.iso (hd32)

map --hook

chainloader (hd32)

title Kaspersky Rescue CD

find --set-root /rescue/rescue.iso

map /rescue/rescue.iso (0xff)

map --hook

root (0xff)

chainloader (0xff)

USB Stick Inhalt:

befindet sich im Anhang

keine ahnung wieso das XP und das Ubuntu nicht geht.

bin Dnkbar über jeden hinweiß und tipp wie ich die Zwei Punkte noch lauffähig bekomme...

post-78457-14430448909759_thumb.jpg

Bearbeitet von gary822
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. nein ich arbeite mit windows 7 Ultimate X64

2. hab für den error nix gefunden :'-(

3. nein es wird keine partition geschrieben es wird nur mit dem fat32 usb stick gearbeitet

4. hab mal so zum spass ubuntu 64bot versucht und das geht mit dem eintrag der eigentlich für das 32bit gehen soll.

5. ab es schon geschafft das es deutsch gestartet wird (ubuntu 64bit) aber leider geht das persistent nicht :'-(

verstehe aber ne wieso der eintrag für 64bit geht und für 32bit nicht. genauso wieso der persistent mode nicht geht da ja im boot eintrag persistent eingetragen ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also windows xp läuft jetzt mit dem menu.lst eintrag:

title Windows XP Professional

map --mem (hd0,0)/XP.iso (hd32)

map --hook

chainloader (hd32)

boot

war zwar einfach aba erstmal drauf kommen :D

jetzt bleibt nur noch die frage wieso das 32bit ubuntu nicht geht und wieso der persistent mode nicht geht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also habe jetzt wieder neue informationen:

was läuft und was nicht ist ja jetzt geklärt.

es bleibt ja nur noch das problem mit dem persistent.

habe jetzt gelesen das ist eine "casbar-rw" datei brauche die ich auf dem usb stick ablege und dann im booteintrag arauf hin vermerke.

1. Frage: was ist eine casbar-rw datei?

2. Frage: wo bekomme ich eine solche datei her?

3. Frage: wie binde ich das in die menu.lst ein?

4. Frage: wieso läuft die Ubuntu X86 Version nicht auf meinem PC aber auf anderen?

Aktuelle menu.lst:

default 0

timeout 30

color NORMAL HIGHLIGHT HELPTEXT HEADING

splashimage=/splash.xpm.gz

foreground=FFFFFF

background=000000


# Suggested by Erhan Sohail

title Boot First Hard Drive (HDD)

map (hd0) (hd1)

map (hd1) (hd0)

map --hook

chainloader (hd0)+1

rootnoverify (hd0)


title Restart

reboot


title Shutdown

halt


title --- Custom MultiBoot Entries ---

root


title Windows XP Professional

map --mem (hd0,0)/XP.iso (hd32)

map --hook

chainloader (hd32)

boot


title Windows 7 Ultimate AIO

find --set-root /bootmgr

chainloader /bootmgr


title Ubuntu 10.10 X86

find --set-root /ubuntu-10.10-desktop.iso

map /ubuntu-10.10-desktop.iso (0xff)

map --hook

root (0xff)

kernel /casper/vmlinuz file=/cdrom/preseed/ubuntu.seed boot=casper persistent locale=de_DE bootkbd=de console-setup/layoutcode=de console-setup/variantcode=nodeadkeys initrd=/casper/initrd.gz iso-scan/filename=/ubuntu-10.10-desktop.iso splash

initrd /casper/initrd.lz


title Ubuntu 10.10 X64

find --set-root /ubuntu-10.10-desktop-amd64.iso

map /ubuntu-10.10-desktop-amd64.iso (0xff)

map --hook

root (0xff)

kernel /casper/vmlinuz file=/cdrom/preseed/ubuntu.seed boot=casper persistent locale=de_DE bootkbd=de console-setup/layoutcode=de console-setup/variantcode=nodeadkeys initrd=/casper/initrd.gz iso-scan/filename=/ubuntu-10.10-desktop.iso splash

initrd /casper/initrd.lz


title Ultimate Boot CD

find --set-root /ubcd.iso

map /ubcd.iso (hd32)

map --hook

chainloader (hd32)


title Kaspersky Rescue CD

find --set-root /rescue/rescue.iso

map /rescue/rescue.iso (0xff)

map --hook

root (0xff)

chainloader (0xff)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuste Infos:

ich bin jetzt in besitz einer passende casper-rw.

jetzt fehlt nur noch der menu.lst eintrag um die datei während des bootens zu laden und beim herunterfahren wieder zu speichern...

und natürlich wieso mein X86 ubuntu nicht geht...

hoffentlich weiß das jmd hier weil ich verzweifel hier noch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...