Veröffentlicht 17. Februar 201114 j Moin Moin, ich bin hier auf eine Frage gestoßen bei der ich mir ziemlich sicher bin, dass ich sie richtig beantwortet habe, jedoch sagt die Musterlösung etwas anderes. Frage: Bei der Entwicklung einer neuen Konstruktionssoftware für die Bims & Beton GmbH will die Inter-Work AG CASE Tools einsetzen. Welche der folgenden Möglichkeiten bietet ein CASE Tool? 1. Dürchführung von Datenbankabfragen 2. Einfache Erstellung von Menüs 3. Ünterstützung beim Software Engineering 4. Übersetzen eines Quellcodes in Maschinencode 5. Einbettung in Software für Computer Aided Engineering Meine Antwort ist Fünf, richtig soll aber sein Drei. Kann mir das jemand erklären? Laut Google steht CASE für Computer-Aided Software Engineering... Warum also Antwort Drei?
17. Februar 201114 j Du hast dir die Frage eigentlich schon selber beantwortet. Ansonsten les dir mal CASE Wikipedia durch da steht was du wissen musst.
17. Februar 201114 j Warum ist dann "3. Ünterstützung beim Software Engineering" richtig und nicht "5.Einbettung in Software für Computer Aided Engineering" ? Ich meine, in Antwort Fünf steht es drin. Software für Computer Aided Engineering
17. Februar 201114 j Einfach mal alles genau durchlesen... CASE ist was anderes als CAE Und nur weil da die Wörter drin stehen, für die die Abkürzung steht, heißt das noch lange nicht, dass die automatisch richtig ist. Im Wiki-Artikel gibt es einen Satz, der die Frage samt Antwort quasi beinhaltet.
17. Februar 201114 j Mir dämmerts langsam von wo der Wind weht. Habe noch nie von CAE gehört :-( Danke.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.