Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

CloudDesktop - Einrichtung einer Kollaboration-Lösung mit einem webbasierten Betriebs

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo miteinander,

ich brauche dringend eure Hilfe! Wäre nett, wenn ihr mal über meinen Projektantrag schauen können und diesen Bewerten könntet. >Es stellt sich mri vor allem die Frage: "Ist das ein geeignetes und ausreichendes Thema für einen FISI."

Meiner Ansicht nach reicht es aus, dieses Projekt sinnvoll in 35 Stunden auf die Beine zu kriegen. Vor allem wenn man davon ausgeht, dass ich das ganze noch nie gemacht habe. Was zum Großteil auch stimmt.

Meine Projektanträge wurden schon 2-Mal abgelehnt, deshalb ist es für mich wichtig, dass der dritte Antrag auch angenommen wird. Wäre euch sehr dankbar für alle Möglichen Tipps. Abgelehnt wurden die beiden anderen Anträge unter anderem auch weil sie zu umfangreich waren. UNd bei der IHK weiß keienr, was passiert wenn das Projekt 3 Mal abgelehnt wird.

Projektbezeichnung

CloudDesktop - Einrichtung einer Kollaboration-Lösung mit einem webbasierten Betriebssystem

Kurze Projektbeschreibung

Die Mitarbeiter der XY sind bei Meetings und Projekten oft darauf angewiesen bestimmte Dateien, allen Teilnehmern des Meetings bereitstellen zu können und diese auch gemeinsam bearbeiten zu können. Da oft auch externe Mitarbeiter und Mandanten zu dieser Teilnehmergruppe gehören, benötigen auch diese Zugriff auf die Dateien.

Die Sicherheitsrichtlinien der XY erlauben keinen Fremdzugriff ins interne Firmennetz, ebenso ist die Installation nicht autorisierter Software auf dem Firmen-Computer nicht gestattet, was einen Dateiaustausch mit externen Mitarbeiten deutlich erschwert.

Bisher wurden notwendige Dateien über externe Speichermedien wie USB-Sticks verteilt, was ein komfortables Zusammenarbeiten an Dateien unmöglich gestaltet, da bei Änderungen die geänderten Dateien erneut an alle Teilnehmer verteilt werden müssen.

Die XY IT Service GmbH soll eine geeignete Lösung finden, die gemeinsame Dateinutzung zwischen internen und externen Mitarbeitern zu ermöglichen, ohne dass zusätzliche Software auf den Rechnern installiert werden muss. Weiter soll eine plattformunabhängige Lösung gefunden werden damit externe Mitarbeiter und Mandaten, auch mit verschiedenen Betriebssystemen, die Möglichkeit dazu haben, gemeinsam an Dateien arbeiten zu können.

Zu diesem Zweck soll das webbasierte Betriebssystem eyeOS installiert und auf die Tauglichkeit hinsichtlicher der Funktionalität, Kompatibilität mit anderen Betriebssystemen und der Sicherheit geprüft werden. Die Installation von eyeOS soll auf einem Linux Server in der LAMP (Linux, Apache,MySQL und PHP) Konfiguration erfolgen.

Projektphasen

1. Startphase

Planung und Definition der Projektziele...............................................1 Std.

Ist-/Soll-Konzept...............................................................................2 Std.

2. Vorbereitung

Hard- und Software Beschaffung.........................................................2 Std.

Installieren und anpassend von Linux (openSUSE)...............................2 Std.

Installieren und konfigurieren von Apache, MySQL, PHP.......................4 Std.

3. Durchführung

Installieren und konfigurieren von eyeOS..............................................4 Std.

Funktionstest (Benutzer- und Administrationsebene).............................4 Std.

Kompatibilitätstest (häufig genutzte Betriebssysteme und Browser)........4 Std.

Eignung hinsichtlich der Sicherheit prüfen.............................................2 Std.

4. Abschluss

Vorstellen des fertigen Ergebnisses......................................................2 Std.

Projektdokumentation erstellen.............................................................8 Std.

Gesamtzeit.......................................................................................35 Std.

Installieren und anpassend von Linux (openSUSE)...............................2 Std.

Installieren und konfigurieren von Apache, MySQL, PHP.......................4 Std.

Das gehört zur Durchführung.

Und sind es zu wenig details.

Bsp.

1. Installation des Grundsystems

- Suse Wirtsystem Installation

- Apache2 Installation

- Anpassung der hhtpd.conf

- Anpassung der php.ini

- iptables Anpassung usw... Zeitaufwand: 6 Stunden

sonst ist mir nichts aufgefallen beim überfliegen.

die installation von software ist kein fisi abschlussprojekt...

@ disarstar

Danke für die Tipps, damit kann ich was anfangen!

@ cool-sascha

Vielleicht irre ich mich, aber eine reine Installation ist es nicht. Nach jedem Installationsschritt müssen auch Dinge konfiguriert und angepasst werden und natürlich auch getestet werden. Ich denke im Grunde setzt man bei jedem Projekt etwas auf oder installiert Sachen. Meine ersten Ideen waren richtiges CloudComputing, aber durch die ganzen Installations und Konfigurationsschritte, hätten diese Themen den zeitlichen Umfang des Projekt bei weitem gesprengt.

die installation von software ist kein fisi abschlussprojekt...

Die reine Installation sicher nicht, desswegen habe ich ja auch die details bemängelt.

Nach jedem Installationsschritt müssen auch Dinge konfiguriert und angepasst werden und natürlich auch getestet werden

Das mit ausführen.

desweiteren:

Hard- und Software Beschaffung....................................... ..................2 S

Katalog, amazon, Wie wählst du die Hardware und Software aus?

entscheidungsmatrix?

Kannst hier ruhig in den kaufmännischen Teil deiner Ausbildung.

Budget ( Ohne Mos nix los )

Produktorientierung (Marktforschung)

Produktauswahl (Entscheidungsgrundlage)

Hardwareauswahl um performanten Betrieb zu garantieren (basis Produktauswahl)

Desswegen sag ich ja mehr details, weil nur installieren und konfigurieren ist es eben nicht.

Und das kann ich so alles in den Projektantrag reinschreiben? Umso besser! Ich dachte immer, man soll es so knapp wie möglich halten, nach dem Motto "Lass etwas für's Projekt übrig." Gute Hinweise, thx!

Letzendlich machst du ja die Projektphasenplanung, d.h. du skizzierst deine Schritte im Projekt.

Planung

Umsetzung

Abschluss

Natürlich schreibst du nicht in den Antrag das du Zeile XY in der httpd.conf änderst.

Gutes Beispiel ist:

Im Projektantrag: Produktauswahl (Entscheidungsmatrix)

In der Doku: Entscheidungsmatrix mit 3 Produkten die die Hardwareanforderungen erfüllen inkl der vorher definierten Wertigkeit

Wichtig ist die Nachvollziehbarkeit warum du dich so entschieden hast wie du es getan hast, und genau das dokumentierst du.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.