Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

aufgabe aus zp 2005

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Franzen OHG möchte einen Teil der bisher verwendeten Dokumente einscannen,

um sie problemlos allen Mitarbeitern zugänglich zu machen Sie haben die Aufgabe,

den benötigten Speicherplatz abzuschätzen. Die Dokumente werden nicht komprimiert.

Der Bereich, der eingescannt wird, ist 20,0 cm breit und 29,0 cm hoch. Die Auflösung

soll 300 DPI betragen (1 inch = 25,4 mm), die Farbtiefe beträgt 8 Bit.

Es sind 4 000 Dokumente einzuscannen. Wählen Sie die Festplatte aus,

die mindestens zum Abspeichern der Dokumente benötigt wird.

Lösungen:

1. 9 GB

2. 18 GB

3. 36 GB

4. 40 GB

5. 72 GB

6. 80 GB

wie ist euer genaues ergebnis. da kommt doch nicht genau 36 raus?ich komm auf 30,14

Darum heißts ja auch "mindestens" - 36 GB müsste schon stimmen.

und wie kommt man auf das ergebnis? also lösungsweg?

Gegenfrage: wie würdest du an die Aufgabe herangehen?

Ehrlich gesagt, habe ich mich noch nicht wirklich mit Speicherberechnung beschäftigt.

ich würde als erstes die Inch pro Blatt ausrechnen:

(200 / 25,4) * (290 / 25,4) = ~ 19,26 Inch²

das dann mal 300 weils ja 300 Dots/Inch sind (wenn das DPI bedeutet)

= 111284,28 byte / 1024 = ~108,68 kb / 1024 = ~0,11 GB

und ich sehe das die Lösung komplett falsch ist... :upps

Und was sagt dir die Information "Farbtiefe x bit"?

Und was sagt dir die Information "Farbtiefe x bit"?

ja mal 8. aber später muss ich das dann doch eh wieder durch 8 teilen um von bit auf byte zu kommen?!

Ich glaub, dass du momentan schon den Fehler bei der Errechnung der Pixel auf der Fläche machst. Bzw... rechne doch bitte einmal die Fläche in inch² aus.

200 * 290 / 25,4 = 2283,47inch² ?

200 * 290 / 25,4 = 2283,47inch² ?

mm * mm / (mm pro Zoll) ergibt Zoll²?

Das kann ja schon von den Einheiten nicht passen.

Ich rate dir, Länge und Breite einzeln von mm in Zolll und dann in Pixel umzurechnen, und erst am Ende zu multiplizieren. Du kommst offenbar sehr leicht mit den Flächengrößen durcheinander.

Gut, verstanden:

20cm == 200mm / 29cm == 290 mm

200 / 25,4 = 7,87 * 300dpi = 2361

290 / 25,4 = 11,42 * 300dpi = 3426

das miteinander multiplizieren ist 8.088.786 und das für 4.000 dokumente

= 32.355.144.000 bytes

= 31.596.820 kilobytes

= 30.856 megabytes

= 30 gigabytes

Also hab ich ~6GB Puffer und nehme Antwort 3 :cool:

das miteinander multiplizieren ist 8.088.786 und das für 4.000 dokumente

= 32.355.144.000 bytes

Du hast die Farbtiefe und die Umrechnung von Bit nach Byte weggelassen. Die heben sich hier auf, weil die Farbtiefe gerade 8 Bit ist. Im allgemeinen Fall darfst du das aber nicht ignorieren.

Das Endergebnis stimmt.

Hallo,

sind 30,14 denn jetzt richtig? bzw. wie kommt man darauf?

also mein rechenweg ist folgender:

( (cm x cm / 2,54) x 300 x 8 ) / ( 8 x 1024 x 1024 )

Das ganze müsste dann doch eigentlich die größe eines Dokuments in mb (0,065) ergeben. Dann dies mal 4000 ergibt 261mb....wirkt irgendwie falsch :)

Du hast die Farbtiefe und die Umrechnung von Bit nach Byte weggelassen. Die heben sich hier auf, weil die Farbtiefe gerade 8 Bit ist. Im allgemeinen Fall darfst du das aber nicht ignorieren.

Das Endergebnis stimmt.

Das ist mir bekannt. Hätte schreiben sollen, dass ich diese Berechnung auslasse.

Vielen Dank für die Hilfe! :)

sind 30,14 denn jetzt richtig? bzw. wie kommt man darauf?
Das hat wuerzburger1312 doch gerade durchgekaut.

also mein rechenweg ist folgender:

( (cm x cm / 2,54) x 300 x 8 ) / ( 8 x 1024 x 1024 )

Und daher auch an dich der Hinweis: Wenn du Probleme beim Rechnen mit Flächengrößen hast, dann rechne Länge und Breite einzeln um.

ahhh ja, jetzt sehe ich es auch :)

danke

Um das nochmal zu präzisieren, weil ich diesen Fehler doch recht häufig sehe: Wenn man durch Multiplikation von Länge und Breite die Fläche ausrechnet, dann muss man sich darüber im Klaren sein, dass man mit einer Flächengröße rechnet.

Der Umrechnungsfaktor von cm² in mm² ist 100, nicht 10.

Der Umrechnungsfaktor von mm² in Quadratzoll ist 1 durch 25,4 hoch 2.

Und auch der durch die Auflösung gegebene Faktor für die Umrechnung von Zoll in Pixel muss dann zweimal angewendet werden.

Wer da nicht sattelfest ist, sollte auf jeden Fall erst die eindimensionalen Größenangaben einzeln umrechnen und erst danach zur Fläche multiplizieren.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.