Zum Inhalt springen

Alte Festplatte wird nicht erkannt


chosen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mir heute ein USB 2.0 to SATA/IDE Kabel gekauft und wollte eine uralte Festplatte(ca. 15 Jahre alt) an meinen PC anschließen. Leider kann ich die Festplatte nicht einbinden. Unter der Datenträgeverwaltung wird die Festplatte als Datenträger erkannt aber bei der Intitialisierung bricht der Vorgang ab mit der Fehlermeldung "Unzulässige Funktion". Wenn ich auf die Eigenschaften des Datenträgers zugreife, bekomme ich alle Infos angezeigt, sogar Hersteller und Größe der Platte.

Es handelt sich um eine 240 MB Festplatte. Weitere Infos findet man unter

Conner CP30254 specifications

Ist das Dateisystem zu alt für die neuen Rechner oder hat es was mit den Zylindern oder Sektoren zu tun?

Ich würde mich über einige Antworten freuen, weil sehr viele alte Erinnerungen auf der Platte gespeichert sind...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Dateisystem zu alt für die neuen Rechner oder hat es was mit den Zylindern oder Sektoren zu tun?

Nein, das System ist heute wie damals das selbe.

Vermutlich hat die Platte irgend ein anderes Problem (bei 15 Jahren auch nicht auszuschliessen)

Fängt die Platte denn an zu laufen, wenn du den Rechner startest? (Mit dem Ohr mal an die Platte gehen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Laptop ist ziemlich neu und es ist das Betriebssystem Windows 7 installiert. Kann ich überhaupt Änderungen im BIOS bzgl. Cylinder und Sektoren vornehmen? Meinst du, es könnte ausreichen wenn ich mit Knoppix boote?

Die Platte ist über USB 2.0 angeschlossen, weiß aber nicht ob Linux die Platte erkennt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinen kann ich viel, glauben noch mehr wenn der Tag lang ist - wir sind hier aber nicht in der Kirche sondern einem IT Forum, deshalb wissen wirst du es nach dem du es ausprobiert hast ;) Kann ja wie von Chief und Grand schon erwähnt einfach ein defekt an der HDD sein.

Udn ob dein BIOS die Einstellungen zulässt musst du auch selber schauen, du hast ja nichtmal Hersteller und Modell(Nr.) geschrieben, das jeder andere hier Online in einem Handbuch nachschlagen könnte, was du aber auch gut selber machen kannst. :mod:

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich falsch gelesen, da steht Laptop nicht Rechner ... mein Gedanke war die HDD direkt an den Rechner anzuschließen, ohne USB Adapter, naja. Ansosnten irgendwo eine alte Büchse mit IDE ausgekramt und probiert. Mehr als nicht funktionieren kann es nicht.

Siehe meinen ersten Eintrag. Ich habe dort ein Link der Platte angegeben.

Das bezog sich auf das Mainboard, nicht die HDD.

Hersteller ist sogar der gleiche wie dein Benutzername ;-)

Der Hersteller war Conner, nicht Connor ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...