Veröffentlicht 5. März 201114 j Hallo, ich setze einen Server 2003 ein, einen Lancom Router 1821, und einen HP laptop mit Win7Pro 64bit, diese sollen jetzt mit der vpn Siftware von lancom auch von irgendwo übers www mit einander kommunizieren können. Die Einwahl klappt, kann auch per remotedesktop auf den Server zugreifen, bekomme allerdings keine Laufwerke gemappt, wie Sie direkt im Office vorhanden sind. Beim manuellen Ausführen der Logon.Bat datei, erscheint für jedes gemappte Laufwerk die Fehlermeldung "SYstemfehler 53". Kann mir jemand weiterhelfen, vielen Dank.
5. März 201114 j Wie ist die logon.bat aufgebaut? Werden die Netzlaufwerke per DNS-Name des Servers oder IP-Adresse eingebunden?
5. März 201114 j Hallo, als Beispiel zwei Zeile der logon.bat Datei: net use * /delete /y net use s: \\mstserver\Scanner /persistent:no
6. März 201114 j Funktioniert denn die DNS-Auflösung über die VPN-Verbindung? Das ist ja erstmal Grundvoraussetzung, um über \\mstserver auf den Server zuzugreifen.
6. März 201114 j DNS ist an der Stelle pommes, da \\servername NetBIOS zur Namensauflösung nutzt. Ist die Verbindung, bzw. das Netzlaufwerk über IP verfügbar? Hast du das mal getestet?
6. März 201114 j Hallo, hatte noch vergessen zu erwähnen, das es mit dem alten laptop unter Windows XPPro ohne Probelme lief. Habe die gleichen Einstellungen in Win7Pro übernommen, leider ohne Erfolg.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.