Zum Inhalt springen

Löschalgorithmus


danwagner1

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich suche nach einem Tool das einen bestimmten Ordner (+ Unterordner) regelmäßig

durchsucht und Daten nach bestimmten Kriterien löscht:

1. Alter (z.B. älter als 3 Monate)

2. Anzahl der Files (z.B. mehr als 10000 Files)

3. Gesamtgröße des Ordners (z.B größer als 5 GB)

bei 2.&3. jeweils die ältesten Daten zuerst löschen.

Dadurch soll das volllaufen der Platte verhindert werden, da regelmäßig div.

Messergebnisse & Protokolle erzeugt werden

Zusätzlich soll ein Log-File erzeugt werden, welches auflistet welche Datei wann

gelöscht wurde.

Das Programm sollte als Service oder Task vollständig automatisiert laufen.

Die Parametrierung (Dateialter, Anzahl der Files, usw. ) muss flexibel und

einfach durchführbar sein.

--> Einbau einer größeren Festplatte ist keine Option, da sonst das selbe

Problem bei z.b 50GB wieder auftreten würde. Die Daten müssen zu Archivierungs-

und Rückverfolgbarkeitszwecken eine bestimmte Zeit erhalten bleiben.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelten.

>> Habe schon mit DelAge32 herumexperementiert (.bat geschrieben & als Task ausgeführt) allerdings fehlt dabei ja die Funktionalität nach Anzahl und Größe der Daten zu löschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Anforderungen widersprechen sich aber.

wenn du eine gewisse Zeit RV gewährleisten musst, kannst du keine anderen Paramter an Land ziehen, als das Datum. Alos sind die Messergebnisse aufzubehalten und auch eine Filterung nach Anzahl ist nicht möglich.

Wie lange ist Eure Aufbewahrungspflicht?

Demzufolge bleibt nur die Option, größere Platte oder ausreichend gut wegkopieren (auf größere Platte).

Der Rest sollte, wenn man Programmieren kann, kein Problem sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine rechtlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflicht für die Daten auf den Rechnern haben wir nicht.

Ich erkläre kurz den Vorgang:

Zuerst werden (logischerweise) die Messergebnisse erzeugt. Diese 'Rohdaten' werden zusammen mit weiteren Messergebnissen & -daten weiterverarbeitet und z.B als Diagramm dargestellt in einem PDF-File ausgegeben. Dieses PDF-File wird nun automatisiert auf die Server der Leittechnik übertragen. (Dort findet auch die eigentlichte Archivierung statt)

Die Rohdaten werden nun eigentlich nicht mehr benötigt. Sind an dem Messdiagramm aber nun irgendwelche auffälligkeiten, muss es möglich sein die Messergebnisse zurückzuverfolgen -> Rohdaten einsehen. Dies muss nicht auf Dauer möglich sein sondern theoretisch nur wenige Tage.

Da fast 24 Std am Tag Messergebnisse erzeugt werden kommt es hier zu einem größeren Datenaufkommen. Um nun nicht manuell die Daten 'auszumisten' suche ich ein Tool welches das kann, ohne selbst Programmieraufwand zu haben (Zeit- und Kostenintensiver).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...