Zum Inhalt springen

nslookup fehler bei 2. dns server


Hijack

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich habe virtuell 2 SERV2k8 am laufen. Auf beide sind Domänen Controller und DNS-Server und replizieren ihre Daten gegenseitig. Sinn der Sach ist ja das bei Ausfall eines Servers der Activ Directory Dienst sowie die Namesauflösung weiterhin funktioniert. Also habe ich zum Test den 1. Server ausgeschalten und wollte mit meinem virtuellen TestClient (Win7) DC und DNS Funktion überprüfen. Und hier bin ich nun verwirrt: :confused:

Ameldung an der Domäne geht --> DC passt

nslookup gibt aber einen time out zurück und schreibt server unkown und die IP des ersten eingetragenen DNS-Servers(welcher ja abgeschalten ist).

Als erst habe ich gedacht, dass irgendwas an der konfiguration vom DNS nicht stimmt. Jedoch hab ich bemerkt das die Namensauflösung bei einem Ping einwandfrei funktioniert. Das Problem liegt somit nur am nslookup, welcher weiterhin versucht den 1. DNS zu erreichen obwohl auch ein weiterer eingetragen ist...

Eigentlich steht mir die Sache nicht im Wege, jedoch interessiert es mich persönlich. Weiß einer von euch warum der nslookup nicht versucht über den 2. eingetragenen DNS-Server die Namensauflösung zu verwirklichen?

Würde mich über Antworten freuen :)

Grüße Hijack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


nslookup

server serv2.fqdn

<adresse, die aufgelöst werden soll>

Ich bin mir gerade nicht sicher, aber wenn der erste DNS-Server nicht erreichbar ist, dann dürfte doch wohl die 2. Zeile "server serv2.fqdn" nicht funktionieren, weil er "serv2.fqdn" nicht auflösen kann, oder? Deswegen mein Tipp: versuche statt "serv2.fqdn" die IP des Selbigen zu nehmen. Alternativ kannst du auch einzelne Lookupbefehle über eine anderen Server abschicken:

nslookup

<adresse, die aufgelöst werden soll> <IP des 2. DNS-Servers>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten :)

@roemer 2201: Ja so funktioniert es


ns lookup

server <IP des 2. Servers>

Name geht wie du gesagt hast nicht, weil er ja keinen DNS erreicht.

Ich finds nur ein bisschen schwach vom 'nslookup', dass er da nicht von alleine drauf kommt den 2. zu nehmen. So viel Intelligenz könnte man von einem Befehl schon erwarten :D

Grüße Hijack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...