Veröffentlicht 23. März 201114 j Hallo, ich bin 24 Jahre alt (bald 25) und habe eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter technischer Assistent für Informatik (Schwerpunkt Netzwerktechnik). Ich habe einen Realschulabschluss, kein Abitur. Ich habe 4 Jahre in einem Unternehmen als Vertriebsmitarbeiter gearbeitet und habe mich auch um alle IT Angelgenheiten gekümmert (Server Administration/Installation, Client Konfiguration/Installation etc., Schulung neuer Mitarbeiter usw.). Seit 1 Monat bin ich leider arbeitslos und würde gerne mich verstärkt im IT Bereich einbringen. Nach meinen recherchen bin ich auf den Beruf IT-System-Kaufmann gestoßen und dort würde ich gerne in Zukunft weiterarbeiten. Darum meine Frage, gibt es Möglichkeiten für mich eine Umschulung bzw. Weiterbildung zum IT-System-Kaufmann zu machen? Oder muss ich zwingend eine 3 Jährige Ausbildung dazu machen? Die nächste Frage die für mich dabei aufkommt ist, ob es die Chancen gibt, gleich in einem Unternehmen diese Umschulung bzw. Weiterbildung zu machen um anschließend dort zu arbeiten? Leider habe ich dazu noch nichts genaues gefunden, über Antworten würde ich mich freuen Danke!
23. März 201114 j Hi, sprich mal mit Deiner IHK und Deinem Arbeitsberater bei der Agentur für Arbeit. Ich würde - wenn Du es finanziell machen kannst - für die Ausbildung tendieren. Die kann sicherlich um 1/2 Jahr - 1 Jahr verkürzt werden aufgrund der "Vorbildung". Gruß und viel Erfolg u0679
23. März 201114 j Autor Hallo, danke für deine Antwort. Eine Ausbildung wäre richtig schlecht. Das Gehalt ist nicht einmal die Hälfte von meinem alten Gehalt. Ich werde mal meinen Arbeitsberater anrufen und einen Termin vereinbaren. Falls jemand noch etwas dazu weiß, immer raus damit
23. März 201114 j Die Ausbildung kann auf bis zu 1,5 Jahre verkürzt werden. Normalerweise wird die Ausbildungsvergütung nicht verhandelt, in diesem Fall würde ich es dann aber schon mal versuchen. Allerdings sehe ich noch nicht ganz das Problem. Wenn du bisher die Aufgaben eines IT-System-Kaufmanns erfüllt hast und die Jobbeschreibungen auf dein Profil passen, dann bewirb dich halt dafür. Ob man den Beruf gelernt hat oder nicht, ist für viele zweitrangig.
24. März 201114 j Hallo johnwayne80 Eine betriebliche Umschulung, die in der Regel zwei Jahre dauert, kann auch von der Arbeitsagentur/Jobcenter gefördert werden. Die meisten umschulungen laufen ausserbetrieblich wie z.b bei uns -siehe hier: IT Systemkaufmann Berlin: GPB Betriebliche Umschulungsplätze bekommt man am ehesten, wenn man einen geeigneten Ausbildungsbetrieb findet. Voraussetzung ist weiterhin, dass man Umschulungsvoraussetzungen und eine Förderung Vom Jobcenter bekommt (in der Regel arbeitslos, kein verwertbarer berufsabschluss und geeignet für den wunschberuf). Gruß Gegerste
24. März 201114 j Die meisten umschulungen laufen ausserbetrieblich wie z.b bei uns -siehe hier: IT Systemkaufmann Berlin: GPBIst der Schulungsmarkt so abgegrast, dass Schulungsunternehmer schon Foren vollspammen müssen?
24. März 201114 j Chief Wiggum Ist der Schulungsmarkt so abgegrast, dass Schulungsunternehmer schon Foren vollspammen müssen? Schon komisch, da verweise ich auf die Möglichkeit betrieblicher Umschulungen - das ist ja gerade keine Umschulung bei "Schulungsunternehmen" und muss sich spammen vorwerfen lassen. Trotzdem Gruß gege
9. August 201114 j Ich war Umschüler an der GPB und schreibe nicht in ihrem Auftrag oder in irgendeiner Verbindung mit ihr. (Das dürfte aus einigen meiner Posts deutlich werden). Ist es denn irrelevant für die Forenbesucher, wenn ein Institutsleiter eines Bildungsträgers hier Rede und Antwort steht? Dem Mann vorzuwerfen, er würde spammen, ist ja wohl ein Scherz wenn man sich mal seine Beiträge ansieht. Eigentlich weniger Scherz, eher Unverschämt. Sind hier nur Forenbesucher der Teilnehmenden / Auszubildenden / Arbeitgeberfraktion erwünscht, und die Infos die ein Schulleiter geben kann sind wertlos?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.