Veröffentlicht 23. März 201114 j Hallo, ich bin relativ neu hier im Vlan bereich und habe folgende aufgabe. Ich soll mit einem Access Point und einem Switch 2 Netze zu Verfügung stellen. Durch Multissid und tagging soll dann unterschieden werden mit welchen Netz eine Verbindung aufgebaut wird. Ich habe dazu im Anhang mal einen Netzplan. Bis jetzt habe ich probleme mit dem tagging auf dem switch. wenn ich 2 ports auf tagged setzte und an die beiden ports 2 Rechner stecke, können die sich nicht anpingen. Hat jemand evtl. erfahrungen in dem gebiet und kann mir helfen? Evtl. ist noich zu sagen das Notebooks sich mit jedem Vlan verbinden können sollen.
23. März 201114 j OT: Wir haben gerade noch ein Problem mit den angehängten Grafiken nach dem Relaunch. Kriegen wir vermutlich erst heute abend gefixt. Sorry
23. März 201114 j ok. dann werde ich mich gedulden. die zeichnung sagt nämlich einiges mehr als meine erläuterung
24. März 201114 j Wenn du Switchports auf Tagged setzt, dann müssen die Rechner die dran hängen auch mit getaggten Paketen arbeiten können und insbesondere ausgehende Pakete slebst richtig taggen. Sinniger wäre hier den Port auf untagged zu setzen. Port dann natürlich in das richtige VLAN hängen. Was den Access Point angeht, da ist tagged richtig, der Access Point muss dann Mapping SSID 1 <-> VLAN A SSID 2 <-> VLAN B übernehmen. Ist aber in den nicht SoHo Produkten eigentlich Standard, dass die Geräte das können
28. März 201114 j Hey, du meinst also den Switchport (1) der zum AP geht auf tagged setzten und die anderen beiden (2+3) auf untagged? wo ist der unterschied ob ich nun 2+3 untagged bzw. tagged setze?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.