Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Konvertierung von VB6 Code in .NET?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

zuerst einmal möchte ich sagen dass ich kein Anwendungsentwickler bzw. Programmierer bin, aber dennoch ganz gute theoretische Kenntnisse übers Programmieren habe.

Ich arbeite nun in einer FIrma, in der eine CRM/ERP Software entwickelt wird. Momentan ist diese noch in VB6 geschrieben, soll aber in VB.NET umgeschrieben werden.

Das Problem daran ist, dass mein "Chefentwickler" der Meinung ist, dass man den VB6-Code soweit vorbereiten kann, dass man diesen dann durch ein Konvertierungstool in VB.NET Code umwandeln kann und dann deutlich weniger Aufwand hätte, als bei einem Relaunch bzw. einer Neuprogrammierung der Software in VB.NET

ICh persönlich bin ja der Meinung dass es sinnig wäre die Software für in z.B. 3 Jahren abzukündigen und in der Zeit eine neue Version, in der natürlich die super Funktionen der alten Software übernommen (natürlich in VB.Net geschrieben) werden und alles neu programmiert wird.

Habt ihr schon Erfahrungen mit solchen Projekten gemacht? Und wenn ja wie seid ihr die angegangen? Mich interessiert einfach mal eure persönliche fachliche Meinung dazu.

Danke vielmals!

Servus,

Eine reine maschinelle Konvertierung ist zwar durchaus möglich, aber das Ergebnis wäre in meinen Augen nicht zufrieden stellend. Schon alleine, wenn man in VB.NET gewisse Dinge in nem drei-Zeiler Lösen kann, wo man sich in VB6 nen halben Arm ausgerissen hat. Auch was Strukturen angeht, ist VB.NET viel flexibler - weshalb sich ein Start von 0,5 eher lohnen würde.

In unseren Unternehmen gehen wir dabei Schrittweise vor. Wir ersetzen nach und nach VB6 Projekte durch .NET und das klappt an sich recht gut. VB6 und VB.NET können durch relativ wenig Aufwand dazu gebracht werden, miteinander zu arbeiten...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.