Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Bin was Java/Linux angeht noch recht neu und habe eine Frage.

Welche Möglichkeit bietet sich mir eine Java Aplication zu schreiben, die ich von einem Server aus aufrufen kann. Die App muss aufjedenfall local auf dem Server liegen, da ich eine Art DB Backup tool schreiben möchte.

Kann mir bitte jemand ein paar Stichworte in den Raum werfen, damit ich danach googlen kann? Denn nur mit Java, Apache, MySQL komme ich irgendwie immer nur an einfach tuts für MySQL connections. :D

Danke schonmal

  • Autor

Ok ich formuliere es mal etwas konkreter. Gehen wir davon aus, ich habe viele Seiten(blogs) auf verschiedenen Servern/Domains. Bis jetzt werden die DBs manuell gebackupt. Sprich immer einloggen, Backup erstellen und runterladen usw.

Mein Vorhaben ist es eine Java Anwendung zu erstellen mit der es möglich ist von einem Client (Windows) den Backup Prozess zu starten, wobei man zuvor eine Konfiguration erstellt, wo die DB local gespeichert werden sollen und wie die Zugangsdaten für die DBs sind.

Da man ja nur local auf die DBs zugreifen kann, also nur auf den Servern selbst, habe ich mir das laienhaft so vorgestellt.

Client Java App (läuft local auf Windows ) :

- zum konfigurieren der Logins usw.

- baut Verbindung auf zu Server Java App auf und startet dort den Backupprozess

- bei fertigstellung lädt es die DB Datei runter und speichert sie im vorgesehen Ort

Server Java App (läuft auf Linux Server ) :

- bekommt info von Client über Login Daten und startet das Backup

- Stellt die Fertige SQL datei zum download bereit

Wichtig ist bei dem ganzen die Zuverlässigkeit des Backups und die Sicherheit.

P.S. Mir ist klar, dass es wahrscheinlich schon einige Lösungen dafür gibt, aber mir geht es um die Lernzwecke, habe jetzt schon ein gutes PHP Wissen angeeignet und möchte jetzt mehr in Java einsteigen. Wenn dies garnicht sinnvoll mit Java zu realisieren ist, akzeptiere ich das auch, wenn es aber dennoch geht, dann sind alle Tips willkommen.

Anmerkung : ich möchte keine Konkreten Lösungen mir geht es wirklich erstmal um die Herangehensweise, also nach dem Motto. "hey snakky deine Herangehensweise ist falsch, weil man das garnicht so mit Client/Server lösen sollte" oder " du brauchst dafür dies und das, was auf dem Server läuft etc"

Wenn Du ein Backup Deine Webseite möchtest, dann wäre es erst einmal sinnvoll, dass Du beschreibst was Du überhaupt als Backup haben möchtest. Im Normalfall brauche ich dafür weder Java, noch irgendeine Programmiersprache. Ich kann von meinem CMS ein tar.gz erzeugen, das aus HTML, PHP Dateien und einer Datenbank besteht, die ich per CLI als Datei sichern kann. Dafür brauche ich nur einen CLI Zugang und ich bin fertig. Das ganze kann ich sogar per Script / Cron automatisch erzeugen.

Bearbeitet von flashpixx

  • Autor

@flashpixx

Klar habe ich zugriff auf CMS ( in diesem Fall meist Wordpress oder Joomla ) und kann per Plugin ein DB (MySql ) Backup ziehen, ABER in erster Linie möchte ich etwas sinnvolles in Java machen, weil ohne Ziel macht coden einfach kein Spass bzw. es fehlt die Motivation und zweitens handelt es sich denke mal um weit mehr, als 30 Seiten, welche momentan von 3 Leuten zusammen und manuell gebackupt werden.

Also in meinem Fall ist der WEG das ZIEL und nicht unbedingt die Lösung. :)

Da würde ich eher so etwas machen, dass man vielleicht eine nette GUI mit Java baut und dann z.B. via SOAP aus einem Plugin des CMS die Daten holt. D.h. man würde für das CMS ein Plugin mit SOAP Schnittstelle entwerfen und per Java dann diese anzapfen.

Edit: Vor allem wenn Du das gut entwirfst, dann musst Du im Grunde nur für das CMS das passende Plugin entwerfen, das die Daten bereitstellt. Der Client wäre dann ja CMS unabhängig, so dass ich eben ein Joomla, WP, etc immer gleich backupen (und restoren) kann.

Bearbeitet von flashpixx

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.