Veröffentlicht 29. März 201114 j Hallo Leute, da Microsoft mit Office 2007 und 2010 nun eine neue Methode eingeführt hat wie diese Pakete Remote verteilt werden können/sollen habe ich nun dazu eine Frage. 1. Ich weis das wenn man die Setup.exe mit /adminfile aufruft das neue .mst bekommt was nun .msp heißt.Allerdings wenn ich das nun mit eine Softwareverteilung ausführen lassen muss man sich trozdem noch als Admin anmelden. 2. Gibt es die config.xml in der man einige Sachen hinterlegen kann, wie den CD-Key oder was für die Installation ausgeschlossen werden soll. Die wird dann so aufgerufen ...\ordner\setup.exe /config ...\ordner\ordner\config.xml Blöderweise muss ich dafür auch angemeldet sein Benutzer oder Admin ist egal. Meine Frag ist jetzt gibt es ne möglichkeit die msi. die auf jeder Office2007/2010 Installation CD vorhanden ist aufzurufen mit den Parametern der Config.xml also Quasi so: msiexec /i Proplusww.msi /t config.xml ? Bei dem Paket handelt es sich um eine Office 2007 Plus mit einer Volumenlizens Also falls jemand das gleiche Problem hatte wäre es voll super wenn er / sie mir über mein Denkfehler helfen könnte. Danke erstma mfg Jeronimonino
30. März 201114 j die msp wird im Ordner Updates hinterlegt. dadurch wird diese beim Setup aufgerufen und benutzt. bei 2007 brauchst du aber einen enterprise Datenträger, sonst funktioniert das nicht.
31. März 201114 j Autor Ich möchte aber nicht das verfahren mit MSP-Datei verwenden. Und das man dafür Enterprise braucht ist nicht richtig. Mit Prof plus geht es auch
31. März 201114 j 2007 geht das meines Wissens nach nur mit der Enterprise. Aber ich bin auch nicht allwissend. Bei der 2010 geht das mit der Pro. zur config.xml Konfigurieren einer automatischen Installation von Office 2010 mithilfe von "Config.xml" Ansonsten hilft dir wahrscheinlich nur nen Datenträger zu brennen und dort die Files an den richtigen Ort zu plazieren.
1. April 201114 j Autor Die Config.xml habe ich schon konfiguriert aber wie gesagt es muss sich eine Person an den Computer anmelden damit es funktioniert und das möchte ich gerne umgehen
1. April 201114 j zum einen würde sich die Frage stellen, wie du den Benutzerbezogenen Teil dann installieren willst. Wobei das dann zumindest beim ersten Anmelden passieren würde. Bei einem alten Brötchengeber hatten wir auch angedacht, die installationen Nachts durchzuführen. Der Rechner sollte geweckt werden und die Installation als Dienst durchgeführt werden. Allerdings hatte ich vor der Umsetzung das Brötchen gewechselt und kann dir da nicht weiterhelfen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.