Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Druckereinstellungen auf Terminalserver werden nicht für alle Benutzer übernommen!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ein Kunde hat einen Small Business Server 2008, den er auch als Terminalserver nutzt. Ja ich weiß, dass das mit einem SBS eigentlich nicht gemacht werden soll, das habe ich ihm auch shcon gesagt, aber sein EDVler hat ihm zu dem Server "ThinStuff" verkauft, so dass auch auf einem SBS Terminaldienste möglich sind.

Wir selbst sind lediglich der Hersteller seiner CRM und Warenwirtschaftssoftware, die auch auf dem Server läuft.

Nun gibt es das Problem, dass auf dem Server mehrere Drucker unter dem Administrator eingerichtet wurden und bei diesen Druckern ein spezielles Papierformat hinterlegt wurde. Bei "Verfügbares Papier" im Druckertreiber steht auch das korrekte Papier, genauso wie unter "Einstellungen => ERweitert => Papiergröße". Das Drucken funktioniert unter dem Admin auch ohne Probleme.

Wenn sich nun aber ein Benutzer auf dem Server via RDP anmeldet, hat er zwar die gleichen Drucker und bei "Verfügbares Papier" steht auch das richtige Format. Allerdings steht bei "Papiergröße" immer "A4", was eben nicht passt, da in den Druckern "Endlospapier" hinterlegt ist.

Wie bekomme ich es hin, dass man die Einstellungen nur 1x unter dem Administrator machen muss und diese dann automatisch beim nächsten Anmelden auch bei den Benutzern verfügbar sind ohne mich unter jedem Benutzer anmelden zu müssen und die Einstellungen in allen Druckern manuell vorzunehmen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Mal abgesehen davon, dass die Drei-Meilen-Zone als Sicherheitsabstand zu so einer Maschine nicht ausreicht? :upps

Druckertreiber, wenn man sie schon remote installieren muss, immer mit /console bzw /admin installieren.

Unter der Registerlasche Erweitert findest du die Standardwerte. Dort bitte einmal nachschauen.

  • Autor

Mit als /console oder /admin installieren meinst Du sicherlich, dass ich mich mit mstsc /admin bzw. mstsc /console auf dem Server anmelden soll und dann den Drucker installieren? Oder soll ich beim Setup des Druckertreibers den Parameter /admin oder /console mitgeben?

Da wären wir meiner Meinung nach gleich beim nächsten Problem mit der Maschine.......!

Ich kenne das so, dass wenn ich mich mit mstsc /admin bzw. mstsc /console via RDP auf dem Server anmelde, dass ich dann grundlegend auf der Konsolensitzung des Servers mit der Sitzungskennung "0" lande. Das ist bei dem Server aber nicht der Fall. Egal ob mit /admin oder /console ich lande immer auf Sitzungen, die nicht die Sitzungskennung "0" haben. Kann das eventuell auch die Ursache sein, dass der Druckertreiber die Einstellungen nicht in alle Sitzungen übernimmt, da der Treiber wohl nie unter der Sitzung "0" installiert wurde?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.