Zum Inhalt springen

Hilfe bei der Projektdoku - Indoor DSLAM


ToniQ

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich sitze seit etwa einer Woche an meiner Projektarbeit und merke, das ich nicht weiter komme.

Darum versuche ich mir hier ein paar anregungen zum Thema zu bekommen

Mein Projekt war/ist es ein Inddor DSLAM in einem Wohnheim aufzustellen

Dort verfügt jedes der Zimmer über einen 2 Adrigen analogen Anschluss worüber das Telefon lief.

hier mein Projektantrag dazu

Im Zuge der Modernisierung der Telekommunikations- und Internetanbindung des

xxxm-Wohnheims wurde ich dem Teilprojekt, die einzelnen Räume

der Einrichtung mit einem High-Speed Internetanschluss auszustatten,

zugeordnet. Dieser ist derzeit nicht vorhanden.

Die Ausgangssituation der einzelnen Räumlichkeiten wurde von mir wie folgt

vorgefunden:

- Jeder der Räume verfügt über einen zweiadrigen Analogen Fernmeldeanschluss.

Nach Rücksprache mit dem Haustechniker und der Hausverwaltung, sollen keine

weiteren Kabel verlegt werden.

Mein Aufgabenbereich liegt darin, die Räumlichkeiten mit Internet und Telefon

auszustatten.

Dazu werde ich die gewünschte Konfiguration am DSLAM der Marke Zyxel vornehmen.

Realisieren werde ich das Vorhaben mit Hilfe von verschiedenen VLANs, wie zum

Beispiel ein Verwaltungs-und Gastnetz, welche raumabhängig und dynamisch über

die VDSL2 Modems realisiert werden.

Die Auswahl der zu installierenden Hardware wird vom Projektträger

vorgeschrieben.

Die Räume des xxxxWohnheim werden von mir jeweils mit einem DSL-Splitter

und einem DSL-Modem ausgestattet.

Nach Durchführung des Projektes wird jedem Wohnraum des xxx

ein High-Speed Internetanschluss über VDSL2 sowie weiterhin mit einem Analogen

Telefon ausgestattet sein.

Kurz der momentanen Aufbau

Modem -> Router -> Switch-> Alcatel TK Anlage ->2 xZyxel IPdslam -> Splitter -> Modem -Telefon

es läuft funktioniert auch alles

Jetzt weiß ich nicht genau wie ich mit der Doku umgehen soll und wie ich das ganze Dokumentieren kann ..

Ich hänge schon am Inhaltsverzeichnis fest.

Inhaltsverzeichnis

1. Projektauslösung 1

2. Planungsphase

2.1 Ausgangssituation

2.2 Zielsetzung

2.3 Umsetzung

2.4 Hardware

3. Projektdurchführung

3.1 Aufbau der DSLAM

3.2 Aufbau der Splitter und Modems

viel weiter komme ich nicht .. wie sollte ich das fortführen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo :)

Ich könnte dir vielleicht eine kleine Hilfestellung geben.. bin FIAE und auch kurz vor den Prüfungen... Antrag und alles wurde genehmigt.

Du musst es nicht so aufbauen , aber vielleicht helfen dir ein paar Bestandteile :)

Also erstmal würde ich sagen dass du anfängst deine Firma kurz vorzustellen:

- Über ....[deine Firma]

Ein nächster Punkt wäre deine Ausgangssituation...Was ist das Problem und wie werde ich es Lösen.

-Ist- Zustand

-Soll-Zustand

-Projektumfeld

...oder Ähnliches...

Hast du denn schon eine Kosten-Nutzen-Analyse gemacht. Die wird nehme ich an schon auch vorausgesetzt.

-Kosten-Nutzen-Analyse

dann kommt im Grunde deine Projektdurchführung , das hast du ja schon gut angefangen soweit icih das beurteilen kann.

- erst dort würde ich die Umsetzung mit rein packen

und dann kommt ja schliesslich eine art Testphase

und zum Schluss noch ein Glossar in dem du deine Begrifflichkeiten erläuterst.

Wenn du Informationen aus dem Internet bezogen hast ( das darf man ) dann musst du das in deinen Quellen angeben.

Also noch ein weiterer Punkt, den du aufführen kannst/musst.

-Quellen

Und wenn du zum Beispiel Bilder mit anhängen willst oder mit einbauen, die du erklären willst kommt noch ein Punkt wie

-Abbildungen

...oder ähnliches dazu.

Vielleicht konnt ich dir ein bisschen weiterhelfen :) Viel Glück dabei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...