Veröffentlicht 18. April 201114 j Hi, welchen Spam Schutz setzt ihr so für Exchange 2010 ein? Steige bald auf Exchange um und habe gesehen dass es da ne Menge teilweise sehr teure Lösungen gibt. Auf den Clients habe ich NOD32 als Anti-Virus-Lösung. Plane für 80 Mail-Boxen.
18. April 201114 j Servus, du hast 2 Möglichkeiten: 1. Jeder User hier wird dir hier seine Meinung sagen und dir erklären warum sein vorgeschlagenes Produkt die beste Lösung für dich ist. 2. Du gehst auf NOD32 Mailserver, Exchange Server - Da du schon NOD32 Antivirus einsetzt kannst du dir auch noch den Exchange Schutz holen. Kleines Rechenbeispiel: 80 Clients 2 Jahre ca 1300 Euro Wenn du bereits mit dem NOD32 Workstation zufrieden bist, und eine Exchange Lösung brauchst die du unkompliziert in deine bestehende Umgebung integrieren kannst, dann setz auf den oben genanten Link. Da du von denen schon ein Produkt in gewisser Größenordung einsetzt, wird wahrscheinlich noch ein kleiner Rabatt für dich rausspringen. Grüße gaerbsch
18. April 201114 j Autor ich habe mir die Eset-Lösung natürlich schon angesehen. Und ich denke dass es wirtschaftlich keine unkluge Entcheidung sein wird. Bin mir nur nicht sicher ob es eine wirklich gute Lösung ist. Verschiedene Scanner haben nicht die gleichen Anfälligkeiten oder machen die gleichen Fehler. So könnte es ein Vorteil sein extra etwas anderes zu nehmen. Da habe ich einfach keine Erfahrungswerte.
20. April 201114 j Ich würde an deiner Stelle auch ESET nutzen. Du kennst es doch schon und teuer ist es auch nicht (im Gegensatz zu anderen Herstellern). Oder Du setzt eine Hardwarelösung ein, zum Beispiel Astaro. Bessere Ergebnisse und auch gut administrierbar, allerdings auch nicht kostengünstig. Über was für ein Spamaufkommen reden wir denn hier?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.