Zum Inhalt springen

Brauche Anleitung zum Thema Terminalserver (WS 2003)


golf4roy

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Community,

habe im Netz durchgesucht, aber keine gute Anleitung gefunden :/ vielleicht könnte mir jmd. eins zukommen lassen. Die Installation von TS ist ja nicht so das Problem, aber eher die Verwaltung mit Lizenzierungen (Lizenzierungsserver) etc. Wie man vielleicht das ganze schön managen könnte.

Es wäre mir wirklich sehr hilfreich, wenn mir jemand in der Richtung helfen könnte.

Vielen vielen vielen Dank im voraus!

Mfg

sezer1987

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Herzlichen Dank für die Antwort. Ich brauche ja nun für den Lizenzierungsserver TSCAL's und CAL's. Gibt es auch evtl. Volumenlizenzen? Momentan sind es 10 Clients die "Lizenzen" benötigen, aber könnte mit der Zeit auch von 10 auf 15 Clients kommen. Freue mich über jede Antwort und bedanke mich im voraus.

ps: Es soll pro Gerät ein Lizenz eingerichtet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebes community,

ich hätte eine grundlegende Frage vielleicht könnte "trotzdem" jemand mir eine Antwort schreiben. Ich habe nun eine OU für den DC eingebaut. In dieser OU sind nun alle User drin. z.B. User1.....10. So als nächstes habe ich eine eigene OU für mein Terminalserver eingerichtet und darin eine globale "Sicherheitsgruppe" mit allen Usern sprich User1...10 hinzugefügt. Anmelden auf DC mitsamt der User ist kein Problem entstanden. Das Problem liegt lediglich darin, dass wenn ich mich mit einem User an dem TS anmelden möchte, die "Gruppenrichtlinien" nicht übernommen werden, wobei ich die "Gruppenrichlinien" in der OU für das TS bereits eingerichtet und aktiviert habe. Ich bin wirklich am Ende und habe keine Idee mehr was ich noch machen könnte. Diverse Änderungen am TS wurden bereits durchgeführt sprich "Remotedesktopbenutzer" etc. Wie bereits erwähnt, anmelden klappt tadellos, obwohl ich keine TS CAL's zur Verfügung gestellt habe.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen, ich bedanke mich im voraus!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wurde erst kürzlich diskutiert, cmd->gpresult (z. B. gpresult /r) heisst dein Zauberwort.

Möglicherweise überschneiden sich Gruppenrichtlinien bei dir, diese werden hierarchisch abgearbeitet, eventuell ein Fehler eingeschlichen?

Hi,

exakt,der Fehlerteufel ist eingeschlichen. Aber ich glaub es dauert ziemlich lange bis er die Gruppenrichtlinien vom AD an den Client übergibt. Bei manchen Clients klappt es sofort, bei manchen wiederum nicht. Ist das normal? Oder mache ich möglicherweise irgendwas falsch?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das ganze nun hingekriegt. Vielen Dank für die Tipps. Jetzt steh ich vor einer nächsten Herausforderung. Gibt es die Möglichkeit, den loginskript für meine User die sich an den Terminalserver anmelden unwirksam zu machen? Sprich wenn sich der selbe User der sich normal am Client anmeldet, an den Terminalserver anmelden möchte, so soll ihm der Zugriff auf die Netzlaufwerke Über den TS nicht ermöglicht werden. Ist den diese Möglichkeit irgendwie über eine Gruppenrichtlinie etc. möglich ?? Tausend Dank im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@echo off

if /i %computername% = DEINTERMINALSERVER1 goto ende.

if /i %computername% = DEINTERMINALSERVER2 goto ende.

Bitte keine syntaxfragen, nur ein ansatz wie du das in dein bestehendes loginscript einbauen kannst. Ein "schlauer" user wird sich davon nicht abhalten lassen, die NTFS Berechtigungen setzt du ja auf dem Fileserver ...

Bearbeitet von zip
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt nochmal wenn ich z.B. den Verzeichnis mebprog in die Skript Datei schreiben möchte würde ich es folgendermaßend machen.

@echo off

if /i %meb1% = ts01 goto ende

net use M: /delete >nul

net use M: \\aplus01\mebprog >nul

Wäre das soweit korrekt ? (ich denke irgendwie nicht :confused:)

Wäre sehr freundlich wenn jmd. mir helfen könnte :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bau es doch einfach in dein Login-Script ein. Du überspringst einfach den Teil mit den Laufwerksmappings.

@echo off

if /i %computername% == DEINTERMINALSERVER1 goto ende

( start von deinem laufwerksmapping )

( ende von deinem Laufwerksmapping )

:ende

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also:

@echo off

if /i %meb1% == ts01 goto ende

:ende

meb1 = ist der Computername

ts01 = der Terminalserver

Und was ist mit den anderen computernamen ? Geht ja von meb1 bis meb10 ?

Gruß und dankeschön für deine hilfe

Nicht hektisch werden. Du bekommst hier kostenlose Hilfe.

Habe es jetzt nur überflogen, aber schau dir cmd->set deine Variablen an.

Es gibt "Computername" und "Clientname".

im Script dann ungefähr sowas:

if Computername==ts01

Was soll das hier bringen?

" if /i %meb1% == ts01 "

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stell mal eine Konkrete Frage. Dann kann man Dir auch helfen.

Wie Du es aufbauen sollst steht da ! Das loginscript überprüft ob der nutzer auf deinem Terminalserver angemeldet ist oder nicht. Wenn ja soll er zu einem von dir definierten Punkt in dem Script springen ( in deinem fall hinter die laufwerksmappings --> ich habe es hier "ende" genannt, nenn diesen punkt wie du möchtest ).

if /i %computername% == meb1 goto ende vieleicht wirds so klarer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...