Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragen zum Use-Case Diagramm

Empfohlene Antworten

Hallöchen,

leider keinen anderen passenden Bereich gefunden, also ab hier rein.

Eigentlich ist mir das ganze klar. Allerdings habe ich gerade ein paar Fragen.

Ich mach gerade eins für eine Zeiterfassungslösung. Jetzt hab ich 3 Benutzer die sich bevor sie das Programm nutzen können einloggen müssen.

Muss ich nun den Vorgang des Einloggens überhaupt kennzeichen, da das Programm eh erst nutzbar wird, wenn man eingeloggt ist? (Also muss man alle anderen Vorgänge HINTERHER davon abhängig machen oder reicht es als einfache "Blase" an den alle 3 (bei mir sind es 3) Männlein anknüpfen?

Nächste Frage:

Ich hab hier jetzt wie gesagt 3 Benutzergruppen, die aber alle das selbe können (auch durchführen müssen! nämlich stempeln, ausstempeln etc. die grundsätzlichen Vorgänge eben).

Allerdings können 2 der Gruppen noch andere Sachen, haben quasi andere Befugnisse wie Kerneinstellungen ändern oder neue Mitarbeiter anlegen.

Muss ich nun von diesen 2 Benutzergruppen auch Pfeile zu ALL den grundsätzlichen Blasen setzen oder reicht es bei diesen 2 nur auf ihre speziellen Befugnissblasen?

Sorry, mir fällt gerade das Wort für diese Dinger nicht ein.

Das wars im Grunde, danke euch.

Wenn du 3 Akteure hast und bis auf die Spezialfälle sind alle Akteure in die Anwendungsfälle involviert, dann sollten auch die entsprechenden Verweise eingezeichnet werden. Die Verweise für die Spezialfälle kommen dann natürlich noch hinzu.

Das mit dem Login: Lass es ganz raus, falls es für das zu modellierende Problem unerheblich ist, oder mach es als einfachen Anwendungsfall auf den jeder Akteur verweist.

Ich weiß nicht, ob ich gimbo evtl. falsch verstanden und wir doch das Selbe meinen.

Jedenfalls würde ich die 2 spezialisierten Benutzergruppen auch als Spezialisierungen der Basisklasse einzeichnen. Diese Basisklasse verweist auf die UseCases, in die alle Benutzergruppen involviert sind.

Die Spezialisierungen verweisen dann natürlich nur noch auf die entsprechenden UseCases, in die nur die Spezialisierungen involviert sind.

Falls du das mit dem Login kennzeichnen würdest, würde du das nicht gerade die Übersichtlichkeit des Diagramms fördern. Deshalb kannst du eher einen entsprechenden Satz unter das Diagramm schreiben.

MfG

Heizkörper

So wäre es jedenfalls erheblich lesbarer

Also erstmal danke für die Hilfe, ich schätze ich hab es von vornerein schon so wie gimbo es beschrieben hatte gemacht.

Evtl. kann ja mal einer drüber kucken.

Danke !

test.png

Eine Include-Beziehung bedeutet, dass der inkludierte Anwendungsfall immer mit ausgeführt wird, wenn der eigentliche Anwendungsfall ausgeführt wird. So würde in deinem Anwendungsfall "Pause Einstempeln" auch immer der Fall "Pause Ausstempeln" mit ausgeführt werden. Include-Beziehungen werden bei gemeinsamen Funktionalitäten genutzt, damit man diese nicht mehrfach spezifizieren muss.

Die Anwendungsfälle die der Buchhalter durchführen kann, sind zu verschachtelt. Die sollten in zusätzliche aufgeteilt werden, weil jeder Teil davon eine eigenständige Funktion ist.

Beispiel:


"Mitarbeiter anzeigen" <-- extends --- Mitarbeiter löschen

            ^--------- extends --------- Mitarbeiter bearbeiten

Bearbeitet von lupo49

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.