Zum Inhalt springen

Wichtige Fragen zu meiner Doku


boost

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

mein Abschlussprojektsthema lautet: "Einführung einer Netzwerküberwachungs- und Wartungslösung".

Ich beschreibe aber dass ich das komplette Projekt zunächst nur in einer Testumgebung durchführe und zum Schluss das Projekt übergebe. Innerhalb der Testumgebung verwende ich nur eine 30tägige Evaluationslizenz die kostenlos ist.

Die Testumgebung aus dem Grund, da momentan produktiv eine Überwachung läuft.

Jetzt meine Frage: Soll ich am Ende bei der Budgetplanung die Lizenzkosten und evtl. sogar die Supportkosten für das Produkt angeben....das ganze Projekt ist ja im Prinzip kostenlos (da ich in der Testumgebung nur Evaluationslizenz verwende)...nur wenn es um die Übergabe geht muss ich halt erwähnen dass die Lizenz gekauft wird....von meinem Verwantwortlichen oder so...

was würdet ihr sagen?

Noch eine Frage:

Macht es was aus wenn ich ein paar Screenshots in den Hauptteil einfüge und den Rest in den Anhang....

Danke und schönen Tag

Gruß boost

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

als erstes stört mich schon mal der Titel. Dort steht "Einführung". In einem Spielnetz kann ich etwas ausprobieren aber nicht einführen und schon gar nicht übergeben. Wäre hier Evaluierung nicht besser?

Dein Projekt kann schon mal nicht kostenlos sein, da Du und die Rechner an denen Du arbeitest monatlich Geld kosten.

Ich würde schon irgenwo die echten Kosten erwarten. Wie soll denn sonst eine Management Entscheidung getroffen werden ob das Produkt eingeführt wird oder nicht. Kosten sind keine angefallen. Super, nutzen wir. Warum kommt jetzt eine Rechnung über 10.000 EUR?

Die Doku ist eine Projektdokumentation und keine Installationsanleitung. In der eigentlichen Doku können Screenshots vom Programm vorkommen, wenn es der Verständlichkeit dient. Ansonsten Anhang.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

als erstes stört mich schon mal der Titel. Dort steht "Einführung". In einem Spielnetz kann ich etwas ausprobieren aber nicht einführen und schon gar nicht übergeben. Wäre hier Evaluierung nicht besser?

Dein Projekt kann schon mal nicht kostenlos sein, da Du und die Rechner an denen Du arbeitest monatlich Geld kosten.

Ich würde schon irgenwo die echten Kosten erwarten. Wie soll denn sonst eine Management Entscheidung getroffen werden ob das Produkt eingeführt wird oder nicht. Kosten sind keine angefallen. Super, nutzen wir. Warum kommt jetzt eine Rechnung über 10.000 EUR?

Die Doku ist eine Projektdokumentation und keine Installationsanleitung. In der eigentlichen Doku können Screenshots vom Programm vorkommen, wenn es der Verständlichkeit dient. Ansonsten Anhang.

Frank

Hallo du hast recht, wenn ich Einführung schreibe, dann muss ich das Produkt auch einführen und nicht nur konfigurieren, installieren, etc..., stupide in meiner testumgebung bleiben

was hältst du von dem vorschlag:

ich installiere, konfiguriere den server (bleibe aber zunächst nur innerhalb meiner testumgebung die die gleiche bedingungen wie das produktivnetz hat) und teste alle funktionen (vor allem wartungsfunktionen) und dann am ende sage ich, der server wäre fertig hat alles einwandfrei funktioniert...er ist fertig konfiguriert hat auch die richtige ip....nun kann man ihn ins produktivnetz einklinken (natürlich nur in absprache mit meinem verantwortlichen) aber auch hier spielt sich 90% meines projekts, sprich die komplette konfiguration und installation im produktivnetz ab...aber is vll. besser so weil das produkt ja neu ist und evtl. mit dem anderen kollidieren könnte?

ich muss dann noch erwähnen, dass lediglich die einbindung der geräte wiederholt werden muss, was aber genau einen mausklick darstellt.

bei meinem projektantrag habe ich folgendes geschrieben:

Meine Aufgabe besteht nun darin zu prüfen, ob die neueste Version des HP Network Node Managers alle Kriterien erfüllt oder ob im Markt nach einer neuen Lösung gesucht werden muss. Außerdem muss ich das neue Produkt in Betrieb nehmen, den Projektverlauf bewerten und anschließend das System übergeben.

danke und schönen gruß

boost

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder soll ich vll. schreiben, dass es eine kleine Änderung im Projekt gegeben hat und ich die Einführung nicht unmittelbar mache, sondern alles erst in der Testumgebung und dann wenn alles geklappt hat, dann produktivumgebung...zwei dinge muss man halt machen, die geräte einbinden und ein zwei konfigurationen darauf....

in meinem antrag steht auch folgende gliederung:

1. Projektdefinition: 1h

1.1 Festlegung des Projekts und Zielvergabe

2. Planungsphase: 9h

2.1 IST - Analyse

2.2 SOLL - Zustand

2.3 Einholung verschiedener Lösungsmöglichkeiten

2.4 Bewertung der einzelnen Lösungen und Entscheidung

2.5 Auswahl und Beschaffung der Hard- und Software

3. Realisierung: 15h

3.1 Installation der gewählten Lösung

3.2 Konfiguration der gewählten Lösung

3.3 Funktionstest und Fehlerbeseitigung in einer Testumgebung

4. Abschlussphase: 3h

4.1 Projektbewertung

4.2 Zeitlicher Verlauf

4.3 Budget

5. Übergabe des Systems: 1h

6. Projektdokumentation: 6h

Gesamtstunden: 35h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2.3 Einholung verschiedener Lösungsmöglichkeiten

2.4 Bewertung der einzelnen Lösungen und Entscheidung

Bewerten musst du auch unter Kostengesichtspunkten. Somit darfst du nicht die Kosten von den Evaluationsversionen (Null Euro bzw. die Kosten für einen Download, wenn man beispielsweise nur einen Volumenvertrag für die Internetanbindung sein eigen nennt) nehmen. Also bitte mit realen Preisen rechnen!

Du führst einen Beschaffungsprozess für die Software durch - wie willst du das mit einer Evaluationsversion machen?

Anmerkung am Rande: verwende bitte beim nächsten Mal einen aussagefähigen Threadtitel: wichtige Fragen hat hier jeder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder soll ich vll. schreiben, dass es eine kleine Änderung im Projekt gegeben hat und ich die Einführung nicht unmittelbar mache, sondern alles erst in der Testumgebung

Besser wäre es natürlich gewesen, Du hättest das gleich in Deinem Antrag so geschrieben. Ich sehe allerdings kein Problem darin, das nachträglich zu ändern. Wir häufig so gemacht!

Dass die Projektkosten dann nur Deine Arbeitskraft umfassen (ggf. noch die Kosten für einen benötigten Internetzugang u.ä.) ist klar - stellt aus meiner Sicht aber auch kein Problem dar. Auch das wird in vielen Projekten so gemacht.

Wichtig ist, dass Du die Entscheidung für das Produkt ordentlich dokumentierst. Darin kommen dann (ggf.) die für die (spätere) Beschaffung anfallenden Kosten zur Sprache.

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok danke für deine antwort...wie soll ich dann diese änderung in der dokumenation bemerkbar machen...einfach das ganze so durchzeihen wie ich es beschrieben habe...oder soll ich schreiben...(das projekt wird in der testumgebung durchgeführt wg. abteilungsleiter, produktives system, etc...) oder soll ich direkt auf meinen antrag eingehen (anders als im antrag beschrieben...)?

danke und gruß

boost

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In jeder (guten) Doku gibt es ein Kapitel "Änderungen und Anpassungen" und dort schreibst Du:

und führst natürlich noch zusätzlich die Gründe an (z.B. Kundenwunsch), die zu dieser Anpassung geführt haben!

GG

Hallo, danke für deine Antwort.

Ist es zwingend nötig einen extra Punkt/Kapitel zu erstellen oder reicht es das Ganze in die Projektdefinition einzubinden. Ich hätte folgenden Text jetzt verfasst:

Anders als im Antrag beschrieben, wird das Projekt auf Wunsch des Abteilungsleiters zunächst in einer Testumgebung durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt die Übergabe an den Projektverantwortlichen, der auch die Inbetriebnahme des Projektes übernimmt.

Gibt es Punktabzug, da hier eine Änderung vorliegt?

Danke und Gruß

boost

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich fände es in der Projektdefinition etwas versteckt. Einmal abgesehen davon, dass doch vermutlich noch mehr etwas anders gelaufen ist, als in Deinem ursprünglichen Zeitplan.

Einen Abzug sollte es nicht geben, da es ja gut begründet ist. Und Projekte, die alles 1:1 abbilden, wie geplant, die gibt es nicht!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, danke für deine Antwort...noch kurz eine Gegenfrage: wo soll ich den punkt: "Änderungen zum Projektantrag" hinschieben, in die Abschlussphase oder zu Beginn? Macht es wirklich nichts aus, wenn die Inbetriebnahme nun jmd anders macht, im Projektantrag habe ich u.a. geschrieben: meine Aufgabe besteht das Projekt in Betrieb zu nehmen...wie soll ich das den Prüfern klar machen, das dies der projektverantwortliche nun übernimmt? Aus zeitgründen vll.? Danke und nochmals danke gruß boost

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine so gravierende Änderung gehört an den Anfang - noch vor die Planung.

Und die Inbetriebnahme wurde - nach deinen Planungen/ Anweisungen durch einen Mitarbeiter der Firma gemacht. Wer das "Doing" macht ist ziemlich nebensächlich. Wichtig ist, dass Du nachweist, dass Du das Projekt ordentlich geplant und organisiert hast. Und im fachgespräch beweist Du, dass Du auch den fachlichen Background hast!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...