Zum Inhalt springen

Loginskript für den Terminalserver USER verweigern


Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Community,

ich hoffe ich bekomme eine Antwort von euch. Bin gerade am Verzweifeln. Ich habe auf meiner Testumgebung 10 Clients die in einer eigenen (OU) Schulungsraum sind. Und nochmals eine eigene (OU) Terminalserver. Habe das ganze über die Loopbackverarbeitungsmodus hinbekommen, dass die Clients übernommen werden ohne die OU der Schulungsraum zu übernehmen. Alles gut und schön.

Ich bräuchte nun ein Loginskript, indem ich die Möglichkeit habe das wenn ein Client sich am TS anmeldet, der Skript sozusagen verweigert oder auch deaktiviert wird.

Ich habe so ziemlich alles ausprobiert.. IFMEMBER.exe usw.

Habe gestern den TIPP über die,

[ if /i %computername% == Name des Terminalserver goto End

:END ]

bekommen.

Bekomme es aber leider nicht hin, dass die User welche sich am TS anmelden die Laufwerke zu trennen. Ich habe leider kein Idee mehr wie ich das ganze machen könnte.

War schon im google, habe 1000 Seiten angeschaut und nicht das passende gefunden.

Bitte helft mir :(:(:(:(:(

name des TS ist TS01

name des DC ist APLUS01

Client namen von meb1 bis meb10

sowie Computernamen meb1 bis meb10

Das ganze wird einer Schulungsumgebung produktiv eingerichtet.

10000 dank im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm. Ich muss gestehen, ich bin jetzt nicht sicher alles richtig verstanden zu haben. Aber: Wenn du das Script schreibst, sollte das etwa so aussehen:

If /i %computername%==TS01 goto End

... Rest des Scriptes ...

:end

aussehen. dadurch wird das Script schon bei Beginn abgebrochen, sofern sich das Script beim anmelden am Terminalserver aufruft.

Aber wie jetzt da die Laufwerke reinpassen hast du noch nicht richtig erklärt :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi vielen Dank erst einmal für deine antwort.

also beispielsweise gibt es 3 Netzlaufwerke.

M: mebprog

N: netzprog

T: transfer

ich weiß das ich irgendwie dieses net use befehl reinpacken muss z.B.

net use m: /delete >nul

net use M: \\aplus01\mebprog >nul

usw.

Hier habe ich schwierigkeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also net use m: /delete >nul bedeutet so viel wie: das M-Laufwerk trennen und die daraus resultierenden Eingabeaufforderungsausgaben nicht anzeigen.

wenn man dann eine Zeile tiefer das net use m: \\aplus01\mebprog >nul eingibt, versucht er die Freigabe \\aplus01\mebprog als m-Laufwerk zu verbinden. das >nul läßt auch hier die Eingabeaufforderungsausgabe nicht anzeigen. Hier ist aber wichtig, das der Benutzer auch die Zugriffrechte auf die Freigabe hat, sonst wird dort jedesmal entweder eine fehlermeldung nicht angezeigt, oder er fragt nach einem gültigen Benutzernamen und Kennwort dafür.

diese zwei zeilen wären dann auch für N und für T einzutragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meinst du ich sollte den Skript folgendermaßend einrichten.

If /i %computername%==TS01 goto End

net use m: /delete >nul

net use M: \\aplus01\mebprog >nul

net use n: /delete >nul

net use n: \\aplus01\netzdaten >nul

net use t: /delete >nul

net use t: \\aplus01\transfer >nul

:End

PS: Anstelle von %computername%, den namen vom Client reinschreiben, also meb1 ? oder muss die Variable %computername% bzw. %username% so drin stehen, wie du es mir vorhin beschrieben hast?

10000 Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du if /i meb1=TS01 goto end schreibst: Wann glaubst du wird diese If-Abfrage wahr werden?

Die Anmeldung am Terminalserver sorgt dafür das die Variable %computername% vom System als TS01 interpretiert wird. Also wenn du die Netzlaufwerke auf allen Clients ausser dem TS01 neu verbinden willst (gemäß deinem Script: erst trennen und dann verbinden) dann wäre die Lösung von deinem vorigen Post korrekt.

um das ganze vielleicht noch ein wenig aufzuhübschen (Also kann man machen muss man aber nicht) wären davor noch die Zeilen

echo Off

CLS 

gut geeignet um alle Ausgaben in der Eingabeaufforderung auszublenden (echo off) und den Bildschirm zu leeren (CLS). Aber wie gesagt: ist nur Kosmetik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...