Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

andere Schriftart für Skriptauszüge/Terminalausgaben?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit,

bin gerade dabei meiner Doku den letzten Schliff zu verpassen, dabei ist mir noch eine wichtige Frage aufgekommen. Wir haben lt. dem Merkblatt unserer IHK nur sehr grobe Vorgaben, was die Projektdokumentation angeht:

- Umfang (ohne Anlagen, Tabellen usw.) soll 10 Seiten DIN A4 (35 Zeilen pro Seite) nicht überschreiten

- nach DIN 5008 zu gestalten

So, die DIN 5008 hab ich mir besorgt, da steht zur Schrift und zur Gestaltung nicht viel konkretes drin:

- einheitliche Schrift und Schriftgrad (außer Überschriften, Kopf- und Fußzeilen u.ä.)

- einheitlicher Zeilenabstand

- Zitate können innerhalb des Textes z. B. in Anführungszeichen oder Anmerkungen in eckigen Klammern aufgenommen werden.

So, ich hab jetzt eine detaillierte Beschreibung einer Servereinrichtung unter Linux, viele Terminalausgaben sowie Datei/Skriptauszüge, die ich immer kurz kommentiere. Wenn das alles in derselben Schriftart erfolgt, sieht das bestimmt nicht so toll aus, auch sehr unübersichtlich.

Was meint ihr dazu, bezogen auf die Maßgabe "nach DIN 5008 zu gestalten", nicht dass die mir dann eins überbraten, weil ich keine einheitliche Schriftart verwendet habe.

Wäre es eine Option, diese Stellen in den Anhang auszugliedern mit entsprechendem Verweis?

Wir haben diese Vorgabe nicht und ich habe kleinere Beispiele als Code formatiert (Courier, grauer Hintergrund mit gepunktetem Rahmen), um es deutlich vom Fließtext zu unterscheiden, aber wie gesagt, wir haben auch diese Vorgabe nicht.

.

  • Autor

Naja, die Kerndokumentation ist fertig, alles was ich jetzt noch schreibe, befindet sich im Anhang. Der gehört doch aber auch zur Projektdoku, und müsste demnach doch auch nach DIN 5008 gestaltet werden, oder? Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie die FIAEs das bei uns machen.

Ihr müsst euch nicht an die DIN 5008 halten? Ich finde es auch eine Frechheit, wenn man bedenkt, dass alleine das PDF schon ~150€ kostet. :(

Aber so wie du schreibst, klingt das vernünftig. Werd wohl auch andere Schriftart nehmen (Lucida Console) und Hintergrund und Rahmen ändern.

Hätte bloß noch gerne paar andere Meinungen dazu.

Ja, bist Du denn des Wahnsinns? Du hast Dir das selbst privat gekauft??

Das kann doch nicht von der IHK gewollt sein? Bei uns ist das keine Vorgabe, aber ich habe auch gesucht, ob es etwas an DINs dazu gibt und habe gesehen, dass man die nur gegen nicht wenig Geld bekommt. Erwartet Eure IHK, dass alle ichweißnichtwievielhundert Azubis sich von ihrem Azubigehalt das Teil kaufen? Wollen die den Umsatz fördern? Hast Du deinen Ausbilder vorher gefragt? Wenn die IHK so eine Vorgabe macht, dann soll sie auch die relevanten Passagen den meist recht mitttellosen Azubis zur Verfügung stellen.

Genauso ein Unding: Wir müssen die Doku in 5facher Ausfertigung gedruckt abgeben. Bei anderen IHKs kann man die hochladen. Wer in eienr großen Firma ist, kann da teure Farbdrucke mit aufwendiger Bindung einreichen. Wer das nicht ist und sich das privat nicht leisten kann, hat von vornherein eine schlechter aussehende Doku. Kann ja durchaus sein, dass das offiziell nicht in die Bewertung eingeht, aber irgendwo in einem Hinterkopf hinterläßt es doch einen Eindruck und kann dann am Ende den Ausschlag zu einer Note geben. Find ich nicht in Ordnung!

.

  • Autor
Ja, bist Du denn des Wahnsinns? Du hast Dir das selbst privat gekauft??

Das kann doch nicht von der IHK gewollt sein? Bei uns ist das keine Vorgabe, aber ich habe auch gesucht, ob es etwas an DINs dazu gibt und habe gesehen, dass man die nur gegen nicht wenig Geld bekommt. Erwartet Eure IHK, dass alle ichweißnichtwievielhundert Azubis sich von ihrem Azubigehalt das Teil kaufen? Wollen die den Umsatz fördern?

Nein es wurde mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt, auf die näheren Umstände gehe ich mal nicht ein ;)

Hmmm, ketzerisch gefragt: Ist es nicht dasselbe wie mit den Prüfungsunterlagen und dem U-Form-Verlag? Bekommt man die vom Bildungsträger nicht gestellt, darf man dafür auch ordentlich löhnen, wenn man sich für 5-7 Jahre GH1,GH2 und WISO besorgt und sich nicht strafbar machen will. Lt. IHK soll ja das dadurch zusätzlich eingenommene Geld dafür verwendet werden, die Prüfungen zu verbessern. Da habe ich noch nichts davon bemerkt, und das geht ja schon ein Weilchen so.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt ...

manche IHKs kommen auf ganz schön merkwürdige Ideen *kopfschüttel*

wir müssen uns auch nicht an diese DIN halten. Meine Code-Beispiele hab ich auch in einer anderen Schriftart (Courier New) und hab nen Rahmen drum gemacht ums vom Fließtext abzuheben.

manche IHKs kommen auf ganz schön merkwürdige Ideen *kopfschüttel*

wir müssen uns auch nicht an diese DIN halten. Meine Code-Beispiele hab ich auch in einer anderen Schriftart (Courier New) und hab nen Rahmen drum gemacht ums vom Fließtext abzuheben.

Macht ja auch Sinn. Jetzt stelle sich mal einer vor, z.B. die MSDN würde Code nicht mehr in FixedFont drucken um einer DIN zu entsprechen...

btw: schreibt sich Anyanka nicht mit 'k'? :)

.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.