Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Leitfaden zum Lebenslauf

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sehr geehrte User,

einen Leitfaden zum Lebenslauf möchte ich neben dem -Leitfaden Anschreiben- euch ebenso nicht vorenthalten.

Am Anfang möchte ich erwähnen, dass man für jede Stelle einen spezifischen Lebenslauf erstellen sollte und nicht eins, das man für alle Stellen verwendet.

Lebenslauf (das kann man hinschreiben, dann aber zentrieren und evtl. noch schattieren wenn man es hinschreibt)

Angaben zur Person

Vorname, Name |

Kontaktdaten | Straße

-| PLZ Ort

-| E-Mail-Adresse

-| Festnetznummer

-| Handynummer

Geburtsdatum | T. MMMMMM JJJJ

Geburtsort | Ort

Familienstand | ledig/verheiratet/geschieden (das kann man hinschreiben)

Staatsangehörigkeit | deutsch/türkisch/russisch (das kann man ebenso hinschreiben)

Berufs- und Schulausbildung

Seit MM/JJJJ | Berufsausbildung

-| Firmenname in Ort

-| => Beruf

| Abteilungen

MM/JJJJ | * Abteilung A

-| *Wichtige Aufgabe dieser Abteilung

-| * Wichtige Aufgabe dieser Abteilung

-| …

MM/JJJJ bis MM/JJJJ | Schulausbildung

-| Schulname in Ort

-| Schulart

-| => Abschluss (falls die Note unter 2,5 ist auf jeden Fall hier schon erwähnen - evtl. könnte man auch die wichtigsten Fächer nennen)

Besondere Fähigkeiten und Interessen

EDV-Kenntnisse | Hier kann man je nach Stelle variieren, sprich MS-Office (Programme aufzählen) in ... oder MS-Windows (Betriebssysteme aufzählen)

Sprachkenntnisse | sollte man i.d.R. nur dann verwenden, wenn Sprachzertifikate vorliegen, dann in folgender Form [sprache] [stufe]. Falls keine Zertifikate vorliegen würde ich es komplett rauslassen oder einen Zertifikat machen, dazu bitte Google benutzen.

Qualifikationen | bspw. Projektmanagement, Teamarbeit, Führerschein (Klasse [])

Hobbys | Erste Zeile was gleichzeitig so zum Beruf passt, was man als Hobby wirklich macht und zweite Zeile zwei Sportarten erwähnen, denen man nachgeht.

(drei Zeilen leer)

Ort, T. MMMMMM JJJJ

Vorname Name

weitere Tipps:

Ansicht:

# Seitenränder in cm: Links (2,41), Oben (1,69), Rechts/Unten (2,00) nach DIN 5008

# Absätze

- Nach der Rubriküberschrift 12 Pt.

- Zwischen den Unterrubriküberschriften (rechte Seite), nach Beruf und zwischen der letzten wichtigen Aufgabe einen Zeilenabstand von 1,5 cm

- Nach Beruf einen Abstand von 6 Pt.

- Zwischen den Absätzen eine Zeile leer

- Tabstopp wäre bei sechs cm angebracht. Trennung der linken von der rechten Seite

Schrift:

# selbe die im Anschreiben verwendet wurde

# Rubriküberschriften können als kapitälchen und schattiert formatiert werden

Inhalt:

# Auf korrekte Orthografie (Rechtschreibung) und Grammatik achten

# Enthaltene Informationen müssen stimmen und bestimmte sogar durch Zertifikat oder ähnliches in die Bewerbungsmappe als Anlage mitangehängt werden

Foto:

Man sollte in einem renommierten Fotoshop ein Bewerbungsfoto von sich machen lassen, auch wenn es nicht grad günstig ist.

Individuell Bewerbung

# Vorname, Name und Ort auf die Rückseite des Bildes schreiben (könnte runterfallen und der Personaler hätte Schwierigkeiten es zuzuordnen).

# Foto im Bereich "Angaben zur Person" zwischen dem ersten Detail und dem letzten Detail mittig kleben, evtl. einen Lineal verwenden.

bei Online /E-Mail Bewerbungen

# Das Bild einfügen und so anpassen wie bereits erwähnt, dazu kann man die Funktion bei Word "Gitternetzlinien" unter Ansicht verwenden.

Sonstiges:

# lt. Focus: Wörter wie "strategisches Planen", "Produktivität", "Führung" und "Internet“ versuchen ins Anschreiben/Lebenslauf hineinzubringen

Weitere Leitfäden

Anschreiben

E-Mail-Bewerbung

Bearbeitet von daawuud

Also dem Absatz Sprachkenntnisse muss ich widersprechen.

Natürlich listet man diese auch auf, wenn keine Zertifikate o.ä. vorliegen. Gebräuchlich sind dabei Einstufungen wie z.B. "Grundkenntnisse", "fließend", "verhandlungssicher" oder natürlich "Muttersprache".

Man sollte sich natürlich bewusst sein, das diese Kenntnisse durchaus in einem Bewerbungsgespräch geprüft werden können und kaum etwas ist peinlicher als flüssiges Englisch anzugeben und nachher holpriges Schul-Englisch zu demonstrieren. Also aufpassen.

ich habe die von dir widergebenen Meinung auch die letzten Tage durch zahlreiche Experten bestätigen lassen und habe jetzt natürlich das Problem nicht editieren zu können :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.