Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo :)

Also ich habe ein Programm in Java geschrieben, welches Lagerkosten einspart. Habe bis jetzt eine ziemlich Bildlastige Präsi und wenig Schrift, weil ich alles dazu erkläre...

Nur weis ich jetzt nicht, ob und wie viel ich jetzt direkt vom Quellcode in die Präsi packen soll...im Grunde is es ja eher uninteressant ...aber da ich Anwendungsentwicklerin bin sollte das schon mit rein. Soll ich eher Highlight einbauen ? Zum Beispiel die Verbindung auf die Oracle Datenbank mit Java und JDBC ```???? Bin grad ein bisschen ratlos :confused:

die gehen davon aus das du ein dein handwerk kannst...

ich mache es nicht. hab viele diagramme und programmbilder .. damit ist es leichter zu verstehen und bringt meiner meinung nach mehr interesse..

es reinzumachen wird aber auch kein fehltritt sein.. jeder gestaltet seine präsi anders. gut vorstellung -> gute note

Nur weis ich jetzt nicht, ob und wie viel ich jetzt direkt vom Quellcode in die Präsi packen soll...

Wirklich nur dann, falls es sich um einen, für das Projekt, wichtigen Codeteil handelt, der unbedingt zum Verständnis der Präsentation beiträgt. Wir sind ja nicht bei der Jax.

  • Autor

Hm, also einen "für das Projekt wichtigen Codeteil" ... das ist ja nett gesagt, aber ohne den Code gäbe es kein Projekt für Anwendungsentwickler...

aber ich habe meine Präsi so aufgebaut, dass ich einfach anhand von Bildern erkläre, was mein Programm macht...also , dass es auch ein "nicht Informatiker" verstehen würde^^ ....findest du das reicht ?

In der Regel sollte man anhand Deiner Dokumentation (programmiersprachenunabhängig) erkennen können, wie die Lösung aussieht. Ggf. kannst Du (mathematische) Besonderheiten des Algorithmus hervorheben (warum du beispielsweise nur n/2 Schritte brauchst um xyz bestimmen zu können, statt der vermuteten n Schritte)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.