Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Salve !

ich würde gerne wissen wollen, ob es möglich ist, ein oder mehrere verschiedene SQL Skripte, die in einem externen Textdokument abgelegt sind, in ein C# Programm einzubinden und wenn dieses funktionieren sollte, ist es dann möglich, die Skripte von ihren Aufbau her, willkürlich zu gestalten, oder müssen diese dann einem festen Muster folgen?

Mit SQL Skripten meine ich gängige SELECT, INSERT, DELETE und UPDATE Befehle, die von ihrer Komplexität her noch schnell überschaubar sind. Mit willkürlchem Aufbau meine ich, dass jeder eben genau diese Befehle immer inidividuell formuliert, sie aber letztenendes zu dem selben Endergebnis in der Datenbank führen.

Danke schön für die Hilfe !

Grüße

Kossy

Bearbeitet von kossy

ich verstehe nicht ganz ...

ein SQL script wird prozedural abgearbeitet.

Wenn du die Möglichkeit hast mittels C# SQL auszuführen, kannst du mittels @ auch Scripte aufrufen.

Der auszuführende Befehl, wenn du ihn über C# aufbaust, kannst du durchaus dann über Parameter der auszuführenden Funktion / Prozedur dann varrieren lassen

Eingebaut wird in dein Programm nix aus nem Texdokument. :)

Es ist aber natuerlich moeglich einen Parser zu schreiben, der SQL Statements aus einem Textdokument ausliest.

Diese Statements kannst du dann im naechsten Schritt auf irgendeiner Datenbank ausfuehren.

Goos

  • Autor

Hi !

Könntest Du mir vielleicht erläutern, wie genau ein solcher Parser aussehen könnte und wie dieser evtl. anhand eines simplen SQL Statements (z.B. SELECT oder etwas anderes) funktionieren könnte!?

Besten Dank für die Hilfe !

Grüße

Kossy

Nein, kann ich nicht.

Es ist ja noch nichtmal bekannt wie deine Textdokumente aussehen. :)

Vielleicht solltest auch nicht einfach nur Fragen nach dem Muster "Ist es moeglich dies/das/jenes... usw." stellen.

Sinnvoller wär es genau zu schildern was du überhaupt machen willst.

Also irgendetwas in Richtung Ausgangsbasis und Ziel.

Goos

scripte sind auch nicht "in dokumenten" sondern normalerweise ist die Datei dein script.

was genau du vorhast müsste man wissen.. hört sich ein wenig nach blob und/oder stored procedures an - nur das du was gaaanz anderes benutzen willst dafür :D

ich würde gerne wissen wollen, ob es möglich ist, ein oder mehrere verschiedene SQL Skripte, die in einem externen Textdokument abgelegt sind, in ein C# Programm einzubinden und wenn dieses funktionieren sollte, ist es dann möglich, die Skripte von ihren Aufbau her, willkürlich zu gestalten, oder müssen diese dann einem festen Muster folgen?

Ja, warum auch nicht.

DbProviderFactory Class (System.Data.Common)

DbCommand-Klasse (System.Data.Common)

als erste Anlaufstelle.

Hab ich auch schon gemacht.

Ich habe mir ein SQL-Template (in einer Textdatei) angelegt mit den üblich Platzhaltern {0}, {1} usw.

Diese habe ich dann dynamisch durch meinen C#-Code befüllen lassen. Anschließend als SQL-Kommando abgesetzt et voilá.

Was genau hast Du denn vor?

Kannst Du etwas genauer schreiben, wie das Textfile aussehen soll? Sollen einfach nur komplette Statements in einem Textfile stehen und diese dann 1:1 am Server ausgeführt werden? Also "select name, vorname from adressen where plz = '12345'" oder sollen nur Parameter aus dem File verwendet werden "name, vorname", "adressen", "plz", "12345"... oder etwas ganz anderes?

.

ob es möglich ist, ein oder mehrere verschiedene SQL Skripte, die in einem externen Textdokument abgelegt sind, in ein C# Programm einzubinden

Also ich hab das so verstanden, als wolle er ein vorbereitetes SQL-Statement zur Ausführung bringen ...

Also ich hab das so verstanden, als wolle er ein vorbereitetes SQL-Statement zur Ausführung bringen ...

Na dann einigen wir uns einfach mal auf: Es war nicht eindeutig zu verstehen, dafuer aber vielfaeltig zu interpretieren :D

Goos

Ich versteh allerdings nicht, warum man das in eine Textdatei legen wollte. Stored Procedurs kann doch so ziemlich alles was den Namen Datenbank wert ist oder seh ich da was falsch ?

Nein Access ist in meinen Augen keine vollwertige Datenbank.

Es gibt zumindest kostenfreie Datenbanken die mehr mit stored procedures machen können als man in einem Leben benutzen kann. siehe oracle XE (11.2 XE beta ist raus)

Ich versteh allerdings nicht, warum man das in eine Textdatei legen wollte. Stored Procedurs kann doch so ziemlich alles was den Namen Datenbank wert ist oder seh ich da was falsch ?

Nein Access ist in meinen Augen keine vollwertige Datenbank.

Setzt allerdings voraus, dass man ein bisschen mehr Zugriff auf die DB hat ;) in meinem Fall war das nicht gegeben.

Ansonsten ist es nicht gerade das Optimum, sowas in einem Textfile zu machen *g*

Ich will diesen Thread nicht hijacken, aber da ich selbst einige scripte nach diesem Muster (einlesen sqlquery aus textfile, einsetzten parametern, parsen im script) erstellt habe interessiert mich die Alternative mit SP sehr.

Wie genau läuft das ab - ich dachte bisher die Parametern in SP sind fix...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.