Zum Inhalt springen

SBS2011 + Exchange 2010 + Outlook 2010 - Automatisches Antworten bei Non-Domain


Squall Leonhart

Empfohlene Beiträge

Hy...

wir haben zum ersten mal bei einem Kunden einen Windows SBS 2011 mit Exchange 2010 installiert. nach komisches Problemen funktioniert nun alles so, wie es soll. Außer einer Kleinigkeit.

Da ein Mitarbeiter sehr viel, sehr oft und vor allem sehr lange unterwegs ist, haben wir das Notebook von ihm Nicht in die Domäne gebracht.

Alles soweit kein Problem. Das ExchangeProfil lies sich ohne Probleme hinterlegen und ebenfalls Senden und Empfangen geht. Das einzige, was nicht funktioniert ist das Automatische Antworten. Wir haben das Problem mit einem zweiten Account getestet. Einmal mit und einmal ohne Domäne... Das selbe Problem. Ohne Domäne kein Automatisches Antworten.

Das Add-In ist da, ich kann klicken - aber dann kommt der fehler: "Der Server ist nicht verfügbar"

Welche Möglichkeiten bleiben mir? Eine Domänenintegration macht, aufgrund der sehr langen Zeiten keinen Sinn.

Vielen Dank im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Möglichkeiten bleiben mir? Eine Domänenintegration macht, aufgrund der sehr langen Zeiten keinen Sinn.

Bei unserem Aussendienst ist ein VPN Client installiert und konfiguriert. Die wichtigsten Server sind in der hosts Datei vermerkt, was zur Folge hat das alle Funktionen von Exchange/Outlook zur Verfügung stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnelle antwort. Entschuldigt die fehlenden Infos.

Der Mitarbeiter ist per VPN an das Netz gebunden und greift somit auf den Exchange Server zu.

In der HostsDatei ist nichts editiert. Was soll da auch rein? DNS anfragen funktionieren ohne Probleme.

Leider können wir momentan die Auto-Konfig nicht testen. Sobald ich das testen kann, werde ich das Ergebnis hier selbstverständlich posten.

Noch eine Anmerkung. Selbst im internen Netzwerk, funktioniert das automatischen Antworten nicht.

Es kann natürlich auch sein, dass wir eine Einstellung nicht mitgenommen haben.

Eine weitere Anmerkung: AD, Echange, DNS, DHCP, Freigabe ist alles auf dem Server. SBS halt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Anmerkung. Selbst im internen Netzwerk, funktioniert das automatischen Antworten nicht.

sorry aber wenn das schon im internen Netz nicht funktioniert, sind Gedanken über den Außendienst etwas verfrüht, oder?

Lösungsansatz wäre wohl erstmal zu schauen wo die Probleme im internen Netz, Exchange Konfiguration, etc. liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry aber wenn das schon im internen Netz nicht funktioniert, sind Gedanken über den Außendienst etwas verfrüht, oder?

Lösungsansatz wäre wohl erstmal zu schauen wo die Probleme im internen Netz, Exchange Konfiguration, etc. liegen.

Irgendwie habe ich das Gefühl ich drücke mich unverständlich aus.

Dadurch, das der Mitarbeiter nicht in der Domäne ist, kommt dieses Problem. Wäre er in der Domäne, gibt es kein Problem. Eine Domänenintegration macht keinen Sinn/ist keine Auswahlmöglichkeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok jetzt hab ich es auch geschnallt :D

Das eine Domänenintegration keinen Sinn macht bzw. keine Auswahlmöglichkeit ist, halte ich persönlich allerdings für zweifelhaft. Da der "User" via VPN ehe in eurem Netz rumwuselt, nehmt Ihr euch selber Verwaltungsmöglichkeiten.

aber mal zurück zu deinem Thema.

Ich vermute das es ein Berechtigungsproblem ist. Automatisches Antworten im lokalen Netz ist eine Serverseitige Regel, d.H. das Sie auch gilt wenn Outlook aus ist.

Schau dir das mal dazu an:

MSXFAQ.DE - Regeln

Ne Info ob du es gelöst bekommst wäre nett da mich das gerade auch interessiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Domäne wollen wir nicht, da der Nutzer auch mal über 6 Monate nicht im internen Netzwerk drauf zu greift. Bei einer Domäne haben wir die befürchtung, dass der Nutzer sich dann nicht mehr anmelden kann. Deswegen machen wir das so.

Aber Danke Dir für den Link. Ich schau mir das mal an und gebe dann Report.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mir das Durchgelesen. Doch es ist alles eingerichtet. Der Button "Automatisches Antworten" erscheint ja. Nur wenn ich dieses aktivieren möchte erscheint "der Server ist nicht verfügbar". Über server/owa kann man diesen ja einrichten.

Also keine wirkliche Lösung für das Problem.

Aber danke für das Helfen... Falls ich doch noch eine Solution finde, meld ich mich einfach nomma :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...